Coaching und Mentoring
eCoaching und eMentoring
Auch in Zeiten von Corona sind wir für Sie da! Gerne können Sie an einem eCoaching oder einem eMentoring teilnehmen. Buchen Sie einfach einen Termin oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen dazu.
Sie studieren Lehramt im Bachelor oder Master und fragen sich:
- Will ich wirklich Lehrer*in werden?
- Sieht der Schulalltag wirklich so aus wie ich ihn in meinen Praxisphasen erlebt habe?
- Was sind meine beruflichen und persönlichen Ziele?
- Über welche Kompetenzen und Fähigkeiten verfüge ich?
- Welche Stärken und Schwächen besitze ich? Wie und wo kann ich meine Stärken am besten einsetzen?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich im Schuldienst?
Mit diesen Fragen möchten wir Sie nicht alleine lassen
Wir bieten Ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an:
- Sie können zu einem Peer-Gespräch ins ZfL-Beratungszentrum kommen und sich dort mit Studierenden, die ebenfalls Lehramt an der Universität zu Köln studieren, unterhalten.
- Sie können an einen 60-minütigen berufsbiographischen Speed-Coaching teilnehmen, das Mitarbeiter*innen aus dem Zentrum für LehrerInnenbildung mit Ihnen durchführen.
- Sie können im PEP-Mentoring mit Seniorenstudierenden, die selber als Lehrkraft arbeitet oder gearbeitet hat, über Ihre individuellen Potentiale, Entscheidungen und Pläne sprechen.
Alle diese Angebote sind kostenfrei. Die Inhalte der Gespräche werden absolut vertraulich behandelt!
Das 60 Minuten Speed-Coaching
Egal, ob Sie eine Bestätigung Ihres beruflichen Weges suchen oder Ihre Berufswahl kritisch hinterfragen möchten: Unser 60 Minuten Speed-Coaching hilft Ihnen bei der Sortierung Ihrer Gedanken.
Wie kann ich mitmachen und einen Termin vereinbaren?
Einen Termin können Sie ausschließlich über dieses Terminbuchungsportal vereinbaren. Dort finden Sie zudem weitere Informationen zum Coaching. Und Sie werden gebeten das Anliegen für das Coaching zu beschreiben, damit Ihr Coach sich auf das Coaching gut vorbereiten kann. Die Daten werden absolut vertraulich behandelt und nur von Ihrem Coach gelesen.
Was ist eigentlich ein Coaching?
Was unser Speed-Coaching nicht ist
Wer führt die Speed-Coachings durch?
Kann mich das Speed-Coaching unterstützen?
Weitere Fragen
PEP-Mentoring
Sie haben als Lehramtsstudent*in im PEP-Mentoring die Möglichkeit, mit einer*einem Seniorenstudierenden, die*der selber als Lehrkraft arbeitet oder gearbeitet hat, über Ihre individuellen Potentiale, Entscheidungen und Pläne zu sprechen.
Dabei können u.a. die folgenden Fragen im Vordergrund stehen:
- Will ich wirklich Lehrer*in werden?
- Welche Fähigkeiten benötige ich später als Lehrer*in?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich im Schuldienst?
- Welches Bild habe ich bisher von Schule gewonnen? Wie blicken erfahrene Lehrpersonen auf das System Schule?
Wie kann ich mitmachen?
Falls Sie Fragen haben und/oder sich für die Teilnahme am PEP-Mentoring interessieren, wenden Sie sich bitte an Dr.' Maria Boos (maria.boos(at)uni-koeln.de).