Fach- oder Schulformwechsel / Wechsel ins Lehramtsstudium
Studieren Sie Lehramt an der Universität zu Köln und möchten ein Fach / Lernbereich / Förderschwerpunkt oder die Schulform wechseln? Oder möchten Sie aus einem außerschulischen Studiengang ins Lehramt wechseln? Überlegen Sie von einer anderen Hochschule für das Lehramtsstudium an die Kölner Uni zu wechseln?
Dazu müssen Sie sich auf einen Studienplatz an der Uni Köln bewerben. Wir erklären Ihnen, was Sie für die Bewerbung prüfen und nach dem Wechsel erledigen müssen, denn mit Zulassung und Einschreibung ist dieser noch nicht abgeschlossen.
Bin ich ein*e Fachwechsler*in?
Ein Fachwechsel liegt vor, wenn Sie derzeit an der Uni Köln in einen Lehramtsstudiengang eingeschrieben sind und beabsichtigen ein oder mehrere Fächer bzw. Lernbereiche oder Förderschwerpunkte zu wechseln. Die Schulform behalten Sie bei.
Beispiele:
- Sie studieren Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Mathematik und Englisch und möchten statt Englisch Pädagogik studieren.
- Sie studieren Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Emotionale und soziale Entwicklung und Lernen und möchten statt Lernen nun den Förderschwerpunk Geistige Entwicklung studieren.
Technisch gesehen handelt es sich bei Ihrem Fachwechsel für KLIPS 2.0 um einen Studiengangwechsel, auch wenn Sie nicht die Schulform wechseln. Das wirkt sich darauf aus, was Sie nach dem Wechsel machen müssen: Erbrachte Leistungen aus dem alten Studiengang in einen neuen Studiengang umbuchen lassen.
Was muss ich vor der Bewerbung machen?
1. Anforderung: Prüfen Sie vor der Bewerbung die Anforderungen des neuen Fachs:
2. Fachübergreifende Leistungen: Prüfen Sie, ob Sie bereits fachübergreifende Leistungen aus dem Lehramtsstudium erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind. Diese müssen Sie nach dem Wechsel umbuchen lassen. Das sind zum Beispiel die Praxisphasen, ein Auslandsaufenthalt oder die Fremdsprachenkenntnisse.
Wie bewerbe ich mich?
Sie müssen sich zum ersten Fachsemester bewerben. Das geht online über KLIPS 2.0. Ausführliche Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat und der KLIPS online Hilfe der Uni Köln.
Hinweis: Bei einem Wechsel eines sonderpädagogischen Förderschwerpunkts oder vom Fach Deutsch zum Lernbereich Sprachliche Grundbildung (und anders herum) kann zusätzlich eine Bewerbung zum höheren Semester möglich sein. Dazu benötigen Sie vor der Bewerbung beim Studierendensekretariat eine Semestereinstufung, die Ihnen das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL ausstellt.
Nach der Zulassung nehmen Sie den Studienplatz im neuen Fach an und schreiben sich dafür ein.
Was mache ich nach der Einschreibung ins neue Fach?
Falls Sie bereits fachübergreifende Leistungen des Lehramtsstudiums erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind, müssen Sie diese nach einem Wechsel umbuchen lassen.
Sollten Sie diese Leistungen noch nicht erbracht haben, müssen Sie diese regulär im Studium absolvieren und nachweisen.
Erbrachte Leistungen umbuchen
Gut zu wissen: Technisch gesehen handelt es sich bei Ihrem Fachwechsel für KLIPS 2.0 um einen Studiengangwechsel, auch wenn Sie nicht die Schulform wechseln. Deswegen müssen Sie erbrachte Leistungen aus dem alten Studiengang in einen neuen umbuchen lassen.
Fremdsprachen-Nachweis
Wenn Sie die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse bereits nachgewiesen haben, müssen Sie diese umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-pruefungsamt
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung des Fremdsprachennachweises
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in welchem der Nachweis ursprünglich verbucht wurde
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den der Nachweis übertragen werden soll
Hinweis: In der Schulform Gymnasium/Gesamtschule können die Anforderungen vom vorherigen Fach abweichen und müssen dann neu nachgewiesen werden.
Eignungs- und Orientierungspraktikum
Wenn Sie das Modul bereits absolviert haben, müssen Sie es umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-praxisphasen
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung der Leistungspunkte
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in dem die Punkte ursprünglich verbucht wurden
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den die Punkte übertragen werden sollen
Berufsfeldpraktikum
Wenn Sie das Modul bereits absolviert haben, müssen Sie es umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-praxisphasen
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung der Leistungspunkte
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in dem die Punkte ursprünglich verbucht wurden
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den die Punkte übertragen werden sollen
Auslandsaufenthalt
Wenn Sie die studierte moderne Fremdsprache beibehalten haben und den Auslandsaufenthalt bereits nachgewiesen haben, müssen Sie ihn umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-pruefungsamt
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung des Auslandsaufenthalts
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in welchem der Auslandsaufenthalt ursprünglich verbucht wurde
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den der Auslandsaufenthalt übertragen werden soll
Falls Sie nach dem Wechsel eine zusätzliche moderne Fremdsprache studieren, müssen Sie keinen weiteren Auslandsaufenthalt nachweisen.
Falls Sie nach dem Wechsel insgesamt eine neue moderne Fremdsprache studieren, müssen Sie den Auslandsaufenthalt darin noch nachweisen.
Bachelorarbeit
Falls Sie in einem Fach bereits Ihre Bachelorarbeit geschrieben haben, können Sie einen Antrag stellen, um diese anerkennen zu lassen. Dazu muss der Fremdsprachennachweis zwingend im neuen Studiengang verbucht sein.
Wechsel Förderschwerpunkt oder Lernbereich
Wenn Sie im Lehramt Sonderpädagogik den Förderschwerpunkt gewechselt haben, müssen Sie Ihre in KLIPS verbuchten Leistungen anerkennen lassen:
- Leistungen aus Basismodulen der Förderschwerpunkte können Sie für alle Schulformen anerkennen und verbuchen lassen. So geht's.
- Haben Sie zusätzlich Leistungen erbracht, die in einem Schwerpunktmodul anerkannt werden können, müssen Sie sich diese nach dem Anerkennungsverfahren anerkennen lassen. So geht's.
Wenn Sie in der Schulform Sonderpädagogische Förderung von Sprachlicher Grundbildung zu Deutsch (oder umgekehrt) gewechselt haben, können Sie Ihre in KLIPS verbuchten Leistungen nach der Einschreibung anerkennen lassen. So geht's.
Wenn Sie in der Schulform Sonderpädagogische Förderung von Mathematischer Grundbildung zu Mathematik (oder umgekehrt) gewechselt haben, müssen Sie Ihre in KLIPS verbuchten Leistungen nach der Einschreibung anerkennen lassen. So geht's.
Wechsel zwischem regulärem Fach & Erweiterungsfach
Wenn Sie ihr reguläres Fach zum Erweiterungsfach oder umgekehrt gemacht haben, können Ihnen alle Leistungen anerkannt werden. So geht's.
Schulformwechsel
Bin ich ein*e Schulformwechsler*in?
Ein Wechsel der Schulform liegt vor, wenn Sie aktuell an der Uni Köln in einen Lehramtsstudiengang eingeschrieben sind und beabsichtigen, die Schulform zu wechseln. Es handelt sich um einen Studiengangwechsel, da jede studierte Schulform einen eigenen Studiengang bedeutet.
Beispiel:
- Sie studieren Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Geschichte und Physik und möchten dieselben Fächer für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen studieren.
Was muss ich vor der Bewerbung machen?
1. Anforderung: Prüfen Sie vor der Bewerbung die Anforderungen der Fächer in der neuen Schulform (also des neuen Studiengangs):
2. Fachübergreifende Leistungen: Prüfen Sie, ob Sie bereits fachübergreifende Leistungen aus dem Lehramtsstudium erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind. Diese müssen Sie nach dem Wechsel umbuchen lassen. Das sind zum Beispiel die Praxisphasen, ein Auslandsaufenthalt oder die Fremdsprachenkenntnisse.
3. Leistungen in den Fächern: Prüfen Sie, ob Ihnen bereits erbrachte Leistungen aus den Fächern der alten Schulform anerkannt werden können. Falls ja, ist auch eine Bewerbung zum höheren Fachsemester möglich. Dazu benötigen Sie vor der Bewerbung beim Studierendensekretariat eine Semestereinstufung, die Ihnen das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL ausstellt.
Wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbung erfolgt online über KLIPS 2.0. Ausführliche Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat und der KLIPS online Hilfe der Uni Köln.
Nach der Zulassung nehmen Sie den Studienplatz in der neuen Schulform an und schreiben sich dafür ein.
Bewerbung zum höheren Fachsemester
- Falls Sie Leistungen aus den Fächern der alten Schulform erbracht haben, die Ihnen anerkannt werden können, bewerben Sie sich zum höheren Fachsemester. Dazu benötigen Sie vor der Bewerbung beim Studierendensekretariat eine Semestereinstufung, die Ihnen das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL ausstellt.
- Zudem empfehlen wir Ihnen zur Sicherheit auch eine Bewerbung zum ersten Fachsemester (Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat und der KLIPS online Hilfe der Uni Köln).
- Leistungen aus den Fächern der alten Schulform können Ihnen dann nachträglich auch anerkannt werden und gehen nicht verloren.
Bewerbung zum ersten Fachsemester
- Falls Ihnen keine Leistungen aus den Fächern der alten Schulform anerkannt werden können, bewerben Sie sich zum ersten Fachsemester (Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat und der KLIPS online Hilfe der Uni Köln).
Mischbewerbung: Zum ersten & höheren Fachsemester
Was mache ich nach der Einschreibung in die neue Schulform (Studiengang)?
Eingeschrieben zum höheren Fachsemester
- Verbuchung: Sie müssen die für die Semestereinstufung anerkannten Studienleistungen in Ihrem neuen Studiengang in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
- Umbuchung: Falls Sie bereits fachübergreifende Leistungen des Lehramtsstudiums erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind, müssen Sie diese nach dem Wechsel umbuchen lassen.
- Sollten Sie diese Leistungen noch nicht erbracht haben, müssen Sie diese regulär im neuen Studiengang absolvieren und nachweisen.
Eingeschrieben zum ersten Fachsemester
- Umbuchung: Falls Sie bereits fachübergreifende Leistungen des Lehramtsstudiums erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind, müssen Sie diese nach einem Wechsel umbuchen lassen.
- Sollten Sie diese Leistungen noch nicht erbracht haben, müssen Sie diese regulär im neuen Studiengang absolvieren und nachweisen.
- Anerkennen: Leistungen aus den Fächern der alten Schulform können Sie auch anerkennen lassen, wenn Sie keinen Studienplatz im höheren Fachsemester erhalten haben (Informationen zum Anerkennungsverfahren).
Erbrachte Leistungen umbuchen
Fremdsprachen-Nachweis
Wenn Sie die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse bereits nachgewiesen haben, müssen Sie diese umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-pruefungsamt
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung des Fremdsprachennachweises
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in welchem der Nachweis ursprünglich verbucht wurde
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den der Nachweis übertragen werden soll
Hinweis: In der Schulform Gymnasium/Gesamtschule können die Anforderungen vom vorherigen Fach abweichen und müssen dann neu nachgewiesen werden.
Eignungs- und Orientierungspraktikum
Wenn Sie das Modul bereits absolviert haben, müssen Sie es umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-praxisphasen
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung der Leistungspunkte
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in dem die Punkte ursprünglich verbucht wurden
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den die Punkte übertragen werden sollen
Berufsfeldpraktikum
Wenn Sie das Modul bereits absolviert haben, müssen Sie es umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-praxisphasen
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung der Leistungspunkte
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in dem die Punkte ursprünglich verbucht wurden
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den die Punkte übertragen werden sollen
Auslandsaufenthalt
Wenn Sie die studierte moderne Fremdsprache beibehalten haben und den Auslandsaufenthalt bereits nachgewiesen haben, müssen Sie ihn umbuchen lassen.
Schreiben Sie eine Email an zfl-pruefungsamt
uni-koeln.de mit den folgenden Infos:
- Betreff: Bitte um Umbuchung des Auslandsaufenthalts
- Matrikelnummer
- alter Studiengang inklusive Fächerkombination, in welchem der Auslandsaufenthalt ursprünglich verbucht wurde
- neuer Studiengang inklusive Fächerkombination, in den der Auslandsaufenthalt übertragen werden soll
Falls Sie in eine zusätzliche moderne Fremdsprache gewechselt sind, müssen Sie keinen weiteren Auslandsaufenthalt nachweisen.
Falls Sie in nur eine neue moderne Fremdsprache gewechselt sind, müssen Sie den Auslandsaufenthalt darin noch nachweisen.
Bachelorarbeit
Falls Sie in einem Fach bereits Ihre Bachelorarbeit geschrieben haben, können Sie eine Antrag stellen, um diese anerkennen zu lassen. Dazu muss der Fremdsprachennachweis zwingend im neuen Studiengang verbucht sein.
Wechsel Förderschwerpunkt oder Lernbereich
Wenn Sie im Lehramt Sonderpädagogik den Förderschwerpunkt gewechselt haben, müssen Sie Ihre in KLIPS verbuchten Leistungen anerkennen lassen:
- Leistungen aus Basismodulen der Förderschwerpunkte können Sie für alle Schulformen anerkennen und verbuchen lassen. So geht's.
- Haben Sie zusätzlich Leistungen erbracht, die in einem Schwerpunktmodul anerkannt werden können, müssen Sie sich diese nach dem Anerkennungsverfahren anerkennen lassen. So geht's.
Wenn Sie in der Schulform Sonderpädagogische Förderung von Sprachlicher Grundbildung zu Deutsch (oder umgekehrt) gewechselt haben, oder die Schulform von Grundschule zu Sonderpädagogische Förderung (oder umgekehrt), können Sie Ihre in KLIPS verbuchten Leistungen nach der Einschreibung anerkennen lassen. So geht's.
Wenn Sie in der Schulform Sonderpädagogische Förderung von Mathematischer Grundbildung zu Mathematik (oder umgekehrt) gewechselt haben, oder die Schulform von Grundschule zu Sonderpädagogische Förderung (oder umgekehrt), müssen Sie Ihre in KLIPS verbuchten Leistungen nach der Einschreibung anerkennen lassen. So geht's.
Quereinstieg / Ortswechsel ins Lehramtsstudium der Uni Köln
Bin ich Quereinsteiger*in oder Ortswechsler*in?
Ein Ortswechsel oder Quereinstieg liegt vor, wenn Sie derzeit nicht in ein Lehramtsstudium an der Uni Köln eingeschrieben sind.
- Stattdessen sind Sie an der Uni Köln in einen außerschulischen Studiengang eingeschrieben und wollen von diesem ins Lehramtsstudium wechseln.
- Oder Sie studieren aktuell an einer anderen Hochschule (egal ob Lehramt oder außerschulisch) und möchten Lehramt in Köln studieren.
Es ist relevant, ob es sich um Ortswechsel oder Quereinstieg handelt, da sich dies auf den Ablauf der Bewerbung auswirkt und darauf, was Sie nach der Einschreibung erledigen müssen.
Was muss ich vor der Bewerbung machen?
1. Anforderungen des Lehramtsstudiums: Wenn Sie in ein Lehramtsstudium an der Uni Köln wechseln möchten, prüfen Sie bitte vor der Bewerbung die Anforderungen der gewünschten Schulform und Fächer
2. Ortswechsel oder Quereinstieg: Bitte überprüfen Sie vor der Bewerbung, ob es sich in Ihrem Fall um einen Ortswechsel oder Quereinstieg handelt.
- Das ist wichtig, um zu wissen, in welcher Reihenfolge Sie die Schritte für Einstufung und Bewerbung erledigen und was Sie nach der Einschreibung machen müssen.
- Sie brauchen vor der Bewerbung beim Studierendensekretariat eine Semestereinstufung, die Ihnen das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL ausstellt.
Wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbung erfolgt online über KLIPS 2.0. Ausführliche Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat der Uni Köln.
Nach der Zulassung nehmen Sie den Studienplatz an und schreiben sich dafür ein.
Bewerbung zum höheren Fachsemester
Sie bewerben sich zum höheren Fachsemester. Dazu benötigen Sie vor der Bewerbung beim Studierendensekretariat eine Semestereinstufung, die Ihnen das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL ausstellt.
Mischbewerbung: Zum ersten & höheren Fachsemester
Was mache ich nach der Einschreibung ins Lehramt?
Quereinstieg
- Sie müssen die für die Semestereinstufung anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Ortswechsel
Anerkennung lehramtsübergreifender Anforderungen
Möglicherweise können Ihnen zusätzlich andere Leistungen aus einem bisherigen Studium anerkannt werden:
Fremdsprachenkenntnisse
FAQ
Ich plane einen Wechsel, wann belege ich Veranstaltungen?
Bei einem Fachwechsel:
- Fächer, die Sie beibehalten: regulär in der ersten KLIPS Belegungsphase für das kommende Semester
- Fächer, die Sie gewechselt haben: Nach Einschreibung in das neue Fach, also i.d.R. in der zweiten KLIPS Belegungsphase
Bei einem Studiengangwechsel:
Wir unterstützen Sie gern
Das könnte Sie auch interessieren