zum Inhalt springen

Fach- oder Schulformwechsel / Wechsel ins Lehramtsstudium

Studieren Sie Lehramt an der Universität zu Köln und möchten ein Fach / Lernbereich / Förderschwerpunkt oder die Schulform wechseln? Oder möchten Sie aus einem außerschulischen Studiengang ins Lehramt wechseln? Überlegen Sie von einer anderen Hochschule für das Lehramtsstudium an die Kölner Uni zu wechseln?

Dazu müssen Sie sich auf einen Studienplatz an der Uni Köln bewerben. Wir erklären Ihnen, was Sie für die Bewerbung prüfen und nach dem Wechsel erledigen müssen, denn mit Zulassung und Einschreibung ist dieser noch nicht abgeschlossen.

Fachwechsel

Was mache ich nach der Einschreibung ins neue Fach?

Falls Sie bereits fachübergreifende Leistungen des Lehramtsstudiums erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind, müssen Sie diese nach einem Wechsel umbuchen lassen.

Sollten Sie diese Leistungen noch nicht erbracht haben, müssen Sie diese regulär im Studium absolvieren und nachweisen.

Faustregel

Was in KLIPS 2.0 vor dem Wechsel da war und nun fehlt, muss umgebucht werden.

Erbrachte Leistungen umbuchen

Gut zu wissen: Technisch gesehen handelt es sich bei Ihrem Fachwechsel für KLIPS 2.0 um einen Studiengangwechsel, auch wenn Sie nicht die Schulform wechseln. Deswegen müssen Sie erbrachte Leistungen aus dem alten Studiengang in einen neuen umbuchen lassen.


Schulformwechsel

Wie bewerbe ich mich?

Die Bewerbung erfolgt online über KLIPS 2.0. Ausführliche Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat und der KLIPS online Hilfe der Uni Köln.

Nach der Zulassung nehmen Sie den Studienplatz in der neuen Schulform an und schreiben sich dafür ein.

Was mache ich nach der Einschreibung in die neue Schulform (Studiengang)?

Eingeschrieben zum höheren Fachsemester

  1. Verbuchung: Sie müssen die für die Semestereinstufung anerkannten Studienleistungen in Ihrem neuen Studiengang in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
  2. Umbuchung: Falls Sie bereits fachübergreifende Leistungen des Lehramtsstudiums erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind, müssen Sie diese nach dem Wechsel umbuchen lassen.
    • Sollten Sie diese Leistungen noch nicht erbracht haben, müssen Sie diese regulär im neuen Studiengang absolvieren und nachweisen.

Eingeschrieben zum ersten Fachsemester

  • Umbuchung: Falls Sie bereits fachübergreifende Leistungen des Lehramtsstudiums erbracht haben und diese in KLIPS 2.0 verbucht sind, müssen Sie diese nach einem Wechsel umbuchen lassen.
    • Sollten Sie diese Leistungen noch nicht erbracht haben, müssen Sie diese regulär im neuen Studiengang absolvieren und nachweisen.
  • Anerkennen: Leistungen aus den Fächern der alten Schulform können Sie auch anerkennen lassen, wenn Sie keinen Studienplatz im höheren Fachsemester erhalten haben (Informationen zum Anerkennungsverfahren).

Faustregeln

Was in KLIPS 2.0 vor dem Wechsel da war und nun fehlt, muss umgebucht werden.

Was für die Semestereinstufung anerkannt wurde, muss erneut in KLIPS 2.0 verbucht werden.

Erbrachte Leistungen umbuchen


Quereinstieg / Ortswechsel ins Lehramtsstudium der Uni Köln

Wie bewerbe ich mich?

Die Bewerbung erfolgt online über KLIPS 2.0. Ausführliche Informationen finden Sie beim Studierendensekretariat der Uni Köln.

Nach der Zulassung nehmen Sie den Studienplatz an und schreiben sich dafür ein.

Was mache ich nach der Einschreibung ins Lehramt?

Quereinstieg

  • Sie müssen die für die Semestereinstufung anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.

Ortswechsel

Faustregel

Erbrachte Leistungen müssen anerkannt und in KLIPS 2.0 verbucht werden.

Anerkennung lehramtsübergreifender Anforderungen

Möglicherweise können Ihnen zusätzlich andere Leistungen aus einem bisherigen Studium anerkannt werden:

Fremdsprachenkenntnisse


FAQ


Wir unterstützen Sie gern