zum Inhalt springen
28.08.2020

Forum gegen Antisemitismus in der Schule

Am 4. September veranstaltet das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) der Universität zu Köln ein Forum zu Antisemitismus und Toleranz. Damit reagiert das ZfL auf antisemitische und rassistische Vorfälle an Schulen.

Immer wieder kommt es an Schulen zu Übergriffen gegen jüdische Schülerinnen und Schüler. Wie sollen Lehrkräfte damit umgehen? Das Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln will Schulen fachlich unterstützen und lädt Lehrkräfte und Lehramtsstudierende am 4. September zum Forum „Toleranz macht Schule – Antisemitismus entgegenwirken“ ein.
Mit dem Forum soll der wissenschaftliche und gesellschaftlichen Austausch darüber angestoßen werden, wie man antisemitischem und rassistischem Denken und Handeln an den Schulen begegnen kann. Neben einer Keynote der Psychologin und Antisemitismusforscherin Marina Chernivsky über ihre 2020 veröffentlichte Studie zu Antisemitismus an der Schule gibt es Workshops dazu, wie man gegen Antisemitismus vorgehen kann, was fehlende Kenntnisse über Israel auslösen, wie man ihnen im Unterricht begegnet und welche Perspektiven von Vielfalt sich an Schule einnehmen lassen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Zentrum für Lehrer*innenbildung zu einem Forum zum Thema Toleranz eingeladen und wiederholt dies nun aufgrund der hohen Nachfrage. Wegen der aktuellen Corona-Situation findet das Forum 2020 online statt. Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ist Kooperationspartner des Forums 2020.

Forum:

Freitag, 4. September 2020, 14.00-17.00 Uhr
Digitales Forum „Toleranz macht Schule“
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Anmeldung über: https://zfl.uni-koeln.de/veranstaltungen/forum-toleranz-macht-schule-2020

Inhaltlicher Kontakt:
Universität zu Köln / Zentrum für Lehrer*innenbildung
Svenja Fukuta, Projektleitung „Toleranz macht Schule“
Tel.: +49 221 470 8606
E-Mail: svenja.fukuta(at)uni-koeln.de
 
Lisa Lemke, Koordinatorin Schulnetzwerk
Tel. +49 221 470 1884
E-Mail: lemke.lisa(at)uni-koeln.de
 
Pressekontakt:        
Merle Hettesheimer
Universität zu Köln / Zentrum für LehrerInnenbildung
Leitung Kommunikation und Events
Tel. +49 221 470 5687
E-Mail: m.hettesheimer(at)uni-koeln.de