zum Inhalt springen
Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS)

Gemeinsam für die Verbesserung der Lehrer*innenbildung an der Universität zu Köln

"Heterogenität und Inklusion gestalten - Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS)" ist ein wegweisendes Projekt der Universität zu Köln, das im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird.

In vier Teilprojekten werden herausfordernde Themenfelder im Kontext Lehrer*innenbildung unter Berücksichtigung von Standortaspekten untersucht und bearbeitet. Aus diesen leiten sich Handlungsfelder und Maßnahmen ab, die nachhaltig in die Lehrer*innenbildung eingehen sollen.

Das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) arbeitet eng mit ZuS zusammen. Es fungiert als Schnittstellenpartner und unterstützt beim Aufbau von Kooperationsnetzwerken, in der Öffentlichkeitsarbeit und der Arbeitsinfrastruktur. Darüber hinaus wirken ZuS und ZfL gemeinsam an Fragen wie Inklusion, Verbesserung der Theorie-Praxis-Verzahnung und Nachwuchsförderung durch z.B. gemeinsame Fachtagungen und Publikationen.

Zur effektiven Strukturierung der Kooperation stehen im ZfL benannte Kolleg*innen den ZuS-Teilprojektkoordinator*innen als "Tandempartner*innen" für Austausch und Zusammenarbeit im jeweiligen Projekt zur Verfügung. Die Geschäftsführung des ZfL gehört dem Lenkungskreis von ZuS unter Leitung des Prorektors für Lehre und Studium an.

Alle Informationen zum Projekt ZuS finden Sie unter: www.zus.uni-koeln.de