16.06.2023
BNE-Aktionstag
Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet die große Chance, die Klassenzimmer zu verlassen und Unterricht lebendig und handlungsorientiert werden zu lassen.
Die Universität zu Köln bietet spannende Lernorte und inspirierende Projekte, an denen mit Schüler*innen an Nachhaltigkeitszielen gearbeitet wird.
Wir laden Studierende und (angehende) Lehrkräfte ein, diese Lernorte und Angebote am Freitag, dem 16.06.2023, im Rahmen eines Aktionstags von 14 bis 18 Uhr kennenzulernen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
14 Uhr
Besuche der Lernorte
MoMo – Modularer Modellgarten
Der Modulare Modellgarten (MoMo) des Instituts für Biologiedidaktik besteht seit 6 Jahren mitten in Köln am Clarenbachkanal. Er bietet den angehenden Biologielehrkräften die Möglichkeit, praxisnah unter freiem Himmel zu lernen. Schulklassen können den MoMo als außerschulischen Lernort nutzen und sich Anregungen für einen eigenen Schulgarten holen.
Im Rahmen des BNE-Aktionstags bietet der Modulare Modellgarten MoMo von 14 - 18 Uhr folgendes Programm:
Biologiedidaktik:
- Führung durch den Modularen Modellgarten
- MINT-Bildungsprojekt unserWaldKlima: Vorstellung von Lernmodulen (Unterrichtseinheiten)
- Klimwandel und grüne Fassaden
- Einblick in den Bienenstock
Department Kunst und Musik - Fach Musik:
- "Musikkunst im Garten" - Studierendenprojekte zum Mitmachen und Ausprobieren
Geographiedidaktik:
- Klima-Aspekte und Klima-Messungen
- Aeropalynologie, Pollenlfug und Neophyten
Naturwissenschaften im Lernbereich Natur- & Gesellschaftswissenschaften (Grundschule und Sonderpädagogik)
zdi-Schüler:innenlabor – unser Raumschiff Erde
Ausprobieren, forschen und entdecken - das steht im Mittelpunkt aller Veranstaltungen, die im zdi-Schüler:innenlabor angeboten werden. Im Labor untersuchen die Schüler*innen spannende Fragen aus vielen Bereichen der Naturwissenschaften und bekommen nebenbei Anregungen für die Studien- und Berufswahl.
Im Rahmen des BNE Aktionstags können Sie von 14 - 18 Uhr das zdi-Schüler:innenlabor besichtigen und erhalten einen Einblick in die naturwissenschaftlichen Lernmodule, die für Schulklassen angeboten werden.
Ökologische Rheinstation
Südlich der Kölner Innenstadt, am linken Rheinufer, befindet sich die Ökologische Rheinstation auf einem alten Rheinschiff. Die sogenannten Fließwasserlabore an Bord bieten Wissenschaftler*innen und Studierenden hervorragende Bedingungen, Tiere im Rheinwasser zu erforschen und Veränderungen im Ökosystem festzustellen.
Im Rahmen des BNE-Aktionstags bietet die Universität zu Köln von 15 - 17 Uhr Führungen auf dem Schiff an und stellt naturwissenschaftliche Experimente der Physikdidaktik vor.
18 Uhr
Get-together am Zentrum für Lehrer*innenbildung, Immermannstraße 49
Anfahrt und Transfer
Anfahrt
Anreise mit dem Auto: Falls Sie die Möglichkeit haben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, würden wir Ihnen dies empfehlen, da die Parksituation um das Universitätsgelände begrenzt ist.
Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof nehmen Sie die Straßenbahnlinien 16 oder 18 bis Neumarkt (2. Haltestelle). Dann nehmen Sie die Straßenbahnlinien 1 oder 7 und steigen an der Universitätsstraße (3. Haltestelle) aus. Das zdi-Labor befindet sich im Untergeschoss des HF-Gebäudes, der Modulare Modellgarten zwischen HF-Gebäude und Clarenbachkanal.
Transfer zwischen Humanwissenschaftlicher Fakultät und Ökologischer Rheinstation
Bei gutem Wetter empfehlen wir Ihnen eine kleine Radtour von der Uni durch die Südstadt bis zur Oberländer Werft (bzw. andersherum). Mit Leihfahrrädern der KVB geht dies nach vorheriger Anmeldung am schnellsten.
(KVB-)Rad ca. 20-25 Minuten (6,5 km)
- Sowohl an der Humanwissenschaftlichen Fakultät, als auch an der Haltestelle Bayenthalgürtel Station mit KVB-Rädern vorhanden
- KVB-Räder können über die KVB-App oder die App „nextbike“ entliehen werden
- Besitzer eines Abos (VRS-Chipkarten-Inhaber:innen) und alle Studierenden haben 30 Minuten kostenlose Nutzung, danach 1€/30 Minuten
- Sonst 1€/15 Minuten
- Über ein Konto können bis zu 4 Räder gleichzeitig entliehen werden, Ermäßigungen und Gutscheine gelten jedoch in der Regel nur für das erst Rad
So funktioniert das Entleihen von KVB-Rädern: https://www.kvb-rad.de/de/koeln/information/
Bahn ca. 40 Minuten
- Fußweg bis Haltestelle Universitätsstraße ca. 8 Minuten
- Linie 1 Richtung Zündorf oder 7 ab Universitätsstraße bis Neumarkt (8 Minuten Fahrtzeit)
- Linie 16 Richtung Sürth bis Bayenthalgürtel (16 Minuten Fahrtzeit)
Bus ca. 45 Minuten
- Fußweg bis Haltestelle Universität (ca. 19 Minuten)
- Bus 130 Richtung Sürth Rodderweg oder Bus 134 Richtung Sürth Bahnhof bis Bayenthalgürtel (ca. 25 Minuten Fahrtzeit)