Doktorand*innen
Vinzent Ahlbach
Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotiontshema: „Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung“
Raum 1.06, Gebäude 207, Aachener Str. 201, 50931 Köln
Zur Website
Helena Aptyka
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Lerngelegenheiten in der Evolutionslehre: Ihre Bedeutung für die Verständnisentwicklung von SchülerInnen“
Raum 2.18, Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website
Lukas Becker
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Lernstrategietraining im Concept Mapping: Bedeutung für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung,"
Büro 2.03 (Geb. 906, 2. OG), Herbert-Lewin-Straße 10,50931 Köln
Zur Website
Anna Breunig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: „Zum Lernen des Begründens - SchülerInnen der Sekundarstufe I mit Förderbedarfen zur Realisierung einer typisch mathematischen Sprachhandlung führen"
Raum 2.08 (Geb. 906, Modulbau), Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website
Julia Ehninger
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Musikpädagogik
Promotionsthema: „Musikbezogene Argumentationskompetenz. Testentwicklung und Kompetenzmodellierung“
Raum 2.128, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln
Zur Website
Tobias Flink
Philosophische Fakultät,
Historisches Institut: Abteilung für Didaktik der Geschichte
Promotionsthema: „Strukturelle und sprachliche Merkmale narrativer Erklärungen im Fach Geschichte“
Raum 4.12, Triforum, Innere Kanalstr. 15 50823 Köln
Zur Website
Franziska Ginschel
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Themen Alter und Altern im schulischen Kontext“
Raum 0.19, IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln
Zur Website
Johanna Heinrichs
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Programmieren im Sachunterricht“
Aachener Str. 201, 50931 Köln
Zur Website
Sarah Hellwig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Förderung des Selbstwertgefühls bei Kindern mit externalisierenden Verhaltensstörungen durch kooperative Lernformen mit digitalen Medien im inklusiven Sachunterricht der Grundschule“
Raum 1.07, Aachener Straße 201, 50939 Köln
Zur Website Abstract (PDF)
Henning Host
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Promotionsthema: "Die Entwicklung einer Unterrichtsreihe zum antiken Rom - Eine Design-Based Research Arbeit im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten Jahrgangsstufe (Arbeitstitel)"
Zur Website
Kohei Kano
Philosophische Fakultät,
Japanologie
Promotionsthema: "Die Rolle des Feedbacks auf selbstregulatorische Strategien: Untersuchung zur schriftlichen Textproduktion im Japanisch als Fremdsprache-Unterricht"
Dürener Straße 56-60, 50931 Köln
Abstract (PDF)
Simone Lankes
Philosophische Fakultät,
Historisches Institut, Didaktik der Geschichte
Promotionsthema: "Didaktische Diagnostik als Dimension professioneller Kompetenz im inklusiven Geschichtsunterricht"
Raum: 4.08, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zur Website
Clara Laubmeister
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: "Förderung der geometrischen Fähigkeiten unter Aspekten des Förderschwerpunkts Körperliche und motorische Entwicklung"
ZuS, Raum: 2.19, Classen-Kappelmannstraße 24, 50931 Köln
Zur Website
Sina Lenski
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: "Lernstrategietraining im Concept Mapping: Bedeutung für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung"
Raum: 2.03, Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Webseite Abstract (PDF)
Laura Lewald-Romahn
Philosophische Fakultät,
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: „Balladenanalyse durch mediale Transformation – Konzeption und Erprobung eines Modells für den inklusiven Literaturunterricht in der Sekundarstufe I“
Raum 1.02, Classen-Kappelmann-Str. 24, 50931 Köln
Zur Website Abstract (PDF)
Joelle-Denise Lux
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: "Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mittels digitaler Spiele in den Geographieunterricht bringen"
Raum: 2.11, Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website
Ellen Möller
Philosophische Fakultät,
Philisophisches Seminar, Bereich Fachdidaktik
Promotionsthema: „Philosophie unterrichten in der Primarstufe. (Wie) kann die traditionelle Philosophie gewinnbringend im Grundschulunterricht eingesetzt werden?“
Raum 4.014, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz
Zur Website Abstract (PDF)
Benjamin Niehs
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Physikdidaktik
Promotionsthema: „Reflexionskompetenzen des Beziehungslernens aufgrund der Planungsentscheidungen von Unterricht“
Raum 2.123; Gebäude 216a; Gronewaldstraße 2; 50931 Köln
Zur Website
Saskia Steingrübl
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: "Schreiben im Geographieunterricht: Die Einstellungen und Diagnosefähigkeiten von Lehrkräften bezüglich des argumentativen Schreibens im Geographieunterricht"
Raum 2.11; Gebäude 906 (Modulbau); Gronewaldstraße 2; 50931 Köln
Zur Website
Willy Noll
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Kunst & Kunsttheorie
Promotionsthema: "Kunstunterricht in der Grundschule als 'medialer Anfangsunterricht'"
Zur Website Abstract (PDF)
Petra Olschewski
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Analyse von Gruppenarbeitsprozessen in Settings Forschenden Lernens im Biologiestudium“
Raum 0.19, IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln
Zur Website
Mayele Otte
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Welchen Effekt haben Wortspeicher? – Eine empirische Untersuchung des Einflusses von sprachlichen Hilfen auf Versuchsprotokolle im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. (Arbeitstitel)“
Raum 1.06, Gebäude 207, Aachener Straße 201
Zur Website
Yasir Ucarat
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Chancen und Grenzen von multimedialem Lernen im Sachunterricht“
Raum 1.07, Aachener Straße 201, 50931 Köln
Zur Website
Corinne Wacker
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: "Konstruktion und Validierung eines Instruments zur Diagnose von „Nature of Scientific Inquiry“ (NOSI) und dessen Einsatz bei Lehramtsstudierenden der Biologie."
Raum 0.19, Institut für Biologiedidaktik, Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln
Zur Website
Maximilian Wirnsberger
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Videounterstützte Analyse und Dokumentation von Schülerversuchen. Studie zum Einsatz mobiler Endgeräte im Sachunterricht der Grundschule“
Raum 1.06, Gebäude 207, Aachener Str. 201, 50931 Köln
Zur Website Abstract (PDF)
Anna-Katharina Zurnieden
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: "„Förderung des Zehnerübergangs im Hinblick auf ein Dezimales Stellenwertverständnis unter Aspekten des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation"
Raum: 1.17, Classen-Kappelmannstraße 24, 50931 Köln
Zur Website Abstract (PDF)