Digitaler Unterricht und digital gestaltete Lehr- und Lernsettings sind aufgrund der Schulschließungen in der Coronazeit über Nacht zur Regel geworden. Aber wie gestalte ich den digitalen Unterricht?
Das Schulnetzwerk im ZfL bietet Ihnen mit den Teaching Tuesdays eine Weiterbildung zur Gestaltung des Online-Unterrichts an. In digitalen Vorträgen, Workshops und Austauschforen zeigen wir verschiedene Aspekte digitaler Bildung und sprechen mit Expert*innen aus der Schulpraxis.
28.03.2023 | 17.00 Uhr | KI in der (Hoch-)Schule - Chance oder Gefahr?
Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit Ende letzten Jahres durch den "ChatGPT-Boom" in aller Munde. Eine Diskussion über den Einfluss auf (Hoch-) Schule und Unterricht ist entfacht und das Thema befeuert die bestehenden Diskussionen um eine veränderte Lern- und Prüfungskultur und den Umgang mit Lehrkräftemangel. Die Universität zu Köln hat dazu Hinweise zu textgenerierenden KI-Systemen im Kontext von Lehre und Lernen veröffentlicht und auch das Schulministerium hat einen Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen erstellt.
In diesem Workshop werden Grundlagen zu KI am Beispiel von ChatGPT vermittelt, Anwendungsfelder in der (Hoch-)Schule beispielhaft aufgezeigt und Vorteile und Grenzen skizziert und in Austauschformaten weiter diskutiert.
Dabei sollen (Teil-)Antworten auf Fragen gefunden werden, wie beispielsweise
Wie kann KI in der (Hoch-)Schule von Dozierenden, Lehrkräften und Schüler*innen sinnvoll genutzt werden?
Wie können durch KI Kompetenzen, wie beispielsweise 4K, gefördert werden?
Wie groß ist der Einfluss von KI tatsächlich – und wie weitreichend sind notwendige Veränderungen?
Kann KI durch eine mögliche individuellere Förderung auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen?
Welche Auswirkungen hat KI auf die Bewertung der Studierenden- und Schüler*innenergebnisse?
Referentin:
Meggi Wiesmann ist seit 2017 Mitarbeiterin in der AG Digitale Lehre des ZfL Köln. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung ansprechender, wirksamer Lernmaterialien für (angehende) Lehrkräfte und in der Konzeption und Durchführung (digitaler) Fortbildungsformate zur Entwicklung zukunftsorientierten Unterrichts. Sie ist ausgebildete Grundschullehrerin und war über 20 Jahre im e-Learning in der freien Wirtschaft tätig.
Bisherige Veranstaltungen
Einige Aufzeichnungen der vergangenen #TeachingTuesdays werden überarbeitet und sind daher zur Zeit nicht über unseren YouTube-Kanal abrufbar. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, verlinken wir die Videos für Sie an dieser Stelle.