Die Lehramtsausbildung in NRW setzen Sie nach dem Bachelor im Master of Education fort. Für diesen müssen Sie sich bewerben. Mit unserer Checkliste können Sie sich orientieren, wie Sie an der Universität zu Köln übergangslos vom Bachelor in den Master wechseln, welche Zeitläufe und Fristen es gibt und wie Sie diese bei der Planung des letzten Bachelorsemesters und der Bachelorarbeit berücksichtigen sollten.
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14.11.2022 – verfügbar bis zum 31.03.2023
Infografiken: Zeitlicher Verlauf
Sommersemester: Zeitlicher Verlauf für Masterbewerbungen zum Sommersemester. PDF-Download durch Klick auf GrafikWintersemester: Zeitlicher Verlauf für Masterbewerbungen zum Wintersemester. PDF-Download durch Klick auf Grafik
Checkliste für den Übergang vom Bachelor in den Master of Education
Hinweis: Die hier folgende Übersicht dient Ihnen nur zur Orientierung. Die genauen Termine, Fristen und Bestimmungen können unter Umständen abweichen. Informieren Sie sich daher bitte rechtzeitig auf den Seiten zur Masterbewerbung.
To Do
Masterstart Sommersemester
Masterstart Wintersemester
Letzte Möglichkeit das Modul Eignungs- und Orientierungspraktikum abzuschließen
vorletztes Bachelorsemester
vorletztes Bachelorsemester
Fachliche Voraussetzungen für Anmeldung zur Bachelorarbeit prüfen
Kann ich Leistungen aus dem Master bereits im Bachelor vorziehen?
Nein, der Gemeinsame Prüfungsausschuss für Lehramtsstudiengänge hat beschlossen, dass dies grundsätzlich nicht möglich ist – weitere Informationen.
Muss ich im Bachelor den Semesterbeitrag überweisen, wenn ich im kommenden Semester in den Master wechseln will?
Ja. Nach erfolgter Zulassung schreiben Sie sich innerhalb Ihres Studierendenaccounts in den Master um. Die eingegangene Zahlung des Semesterbeitrags wird dann für den Masterstudiengang übernommen. Beachten Sie hierzu die Infos auf der Seite des Studierendensekretariats.
Was passiert, wenn ich meinen Bachelorstudiengang nicht rechtzeitig abschließen kann, aber schon im Masterstudium bin?
Die letzte Leistung des Bachelorstudiums (z.B. Abgabe der letzten Hausarbeit) muss an diesen Stichtagen abgelegt sein:
Masterbeginn im Wintersemester: 30.09.
Masterbeginn im Sommersemester: 31.03.
Die Korrektur der Leistung kann nach diesem Stichtag erfolgen. Die Leistung muss jedoch bestanden sein.
Falls Sie die letzte Leistung des Bachelorstudiums nach den Stichtagen erbracht oder eine vor den Stichtagen erbrachte Leistung des Bachelorstudiums nicht bestanden haben, gilt:
Studierende, die den Bachelor an der Uni Köln studiert haben: Sie werden in den Bachelor zurückgestuft.
Studierende, die den Bachelor an einer externen Hochschule studiert haben: Sie können sich nicht für das zweite Mastersemester zurückmelden und werden exmatrikuliert.
Sobald Sie wissen, dass Sie die Frist für den Abschluss des Bachelorstudiums nicht einhalten können, schreiben Sie bitte so schnell wie möglich dem Gemeinsamen Prüfungsamt an ZfL eine Email an zfl-masterbewerbunguni-koeln.de mit der Bitte um Rückstufung. Dann teilen wir dem Studierendensekretariat mit, dass Sie das Masterstudium nicht weiterführen können:
Wenn Sie den Bachelor an der Uni Köln studiert haben werden Sie vom Studierendensekretariat in den Bachelor zurückgestuft und erhalten so die Möglichkeit, das Bachelorstudium abzuschließen.
Wenn Sie den Bachelor an einer externen Hochschule studiert haben, kommen Sie bitte in die Sprechstunde des ZfL-Prüfungsamts, damit wir Sie über das weitere Vorgehen beraten können.
Nach der Rückstufung müssen Sie sich erneut für das Masterstudium bewerben, um das Master-Studium im kommenden Semester wieder aufzunehmen zu können. Es gelten die üblichen Fristen.
Welchen außerschulischen / lehramtsfremden Master kann ich studieren?
Sobald Sie den Lehramtsbachelor an der Uni Köln erfolgreich abgeschlossen haben, steht es Ihnen frei, sich für den nachfolgenden Master of Education zu bewerben. Sein Abschluss ist Voraussetzung für den Antritt zum Vorbereitungsdienst in der Lehramtsausbildung.
Falls Sie sich gegen den Lehramtsmaster entscheiden und einen außerschulischen Master beginnen möchten, liegt es an Ihnen, einen passenden Studiengang zu finden. Leider gibt es keine Liste von Master-Studiengängen, für die Sie alle Voraussetzungen erfüllen und bei denen Sie zugelassen werden können.
Im Gegenteil, es ist Ihre Aufgabe,
sich zu überlegen, in welchem Fach Sie gerne einen Master machen würden,
sich mit den Zulassungsbedingungen der Studiengänge, für die Sie sich interessieren, vertraut zu machen, und
die jeweiligen Bewerbungen für die von Ihnen ausgewählten Studiengänge fristgerecht einzureichen.
Ob Sie einen Studienplatz erhalten, ist von vielen Faktoren abhängig und kann nur im jeweiligen Bewerbungsverfahren entschieden werden. Vorab lässt sich darüber leider keine verbindliche Aussage treffen.
Bei der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Uni Köln können Sie sich beraten lassen und gemeinsam mit den Berater*innen überlegen, welche Masterprogramme für Sie spannend und was Ihre nächsten Schritte sein könnten. Auch dort können Sie keine Liste von passenden Masterprogrammen erwarten. Die Berater*innen der ZSB können ebenfalls keine Aussage über Ihre Zulassungschancen treffen.
Ich habe alle Leistungen an meiner Partnerhochschule erbracht, muss ich mich dort trotzdem noch bis zum Studienende rückmelden?
Studieren Sie an der Uni Köln und an einer Partnerhochschule (DSHS oder HfMt), so müssen Sie zu allen Zeiten an beiden Hochschulen (der Uni Köln und der Partnerhochschule) eingeschrieben sein.
Dies gilt auch, wenn Sie Leistungen an einer Hochschule bereits abgeschlossen haben