zum Inhalt springen
Anlässlich der Verleihung der Toleranzringe und des Schulpreises "Toleranz macht Schule"

Forum "Toleranz macht Schule"

15. November 2019
9.00 Uhr

Universität zu Köln
Seminargebäude

Veranstalter:
Zentrum für LehrerInnenbilundg (ZfL) der Universität zu Köln
Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste
Ruhr-Universität Bochum
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
»school is open« 4.0

Moderation:
Dr.' Lale Akgün

Ein Tag gegen Intoleranz

Antisemitisches und rassistisches Denken und Handeln sind immer noch allgegenwärtig – leider auch in den Schulen. Es ist wichtig, einen toleranten und wertschätzenden Umgang in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Das ZfL stärkt gemeinsam mit seinen Partnern im Jubiläumsjahr der Uni Köln den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch darüber, wie Toleranz in Schulen gestärkt werden kann. Im Vorfeld der Verleihung der Toleranzringe und des Preises "Toleranz macht Schule" richtet es dazu ein Forum aus. Vorträge, Diskussionen und Workshops ermöglichen die Auseinandersetzung mit Toleranz und Intoleranz.

Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, die Ruhr-Universität Bochum, die Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und »school is open« 4.0 unterstützen die Veranstaltung.

Praktische Ratschläge für den Alltag

Als TeilnehmerIn betrachten Sie unterschiedliche Aspekte. Die praktische Anwendbarkeit im Alltag steht dabei im Vordergrund. Unterhalten Sie sich mit schulischen und außerschulischen ExpertInnen und lernen Sie Maßnahmen und Angebote kennen, auf die Sie im Schulalltag zurückgreifen können; z.B. beim Umgang mit Mehrsprachigkeit, bei der Anerkennung von Vielfalt oder bei der Handhabung von Ausgrenzung, Hate Speech oder Cybercrime.

Auszeichnung von Schulen für ihr Engagement

Im Anschluss zeichnen die Universität zu Köln und das Kölner Kuratorium der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste zum dritten Mal drei Schulen der Ausbildungsregion Köln mit dem Preis "Toleranz macht Schule" aus. Dazu sind Sie ebenfalls sehr herzlich eingeladen.

Übersicht