Doktorand*innen
Vinzent Ahlbach
Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotiontshema: „Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung“
Raum 1.06, Gebäude 207, Aachener Str. 201, 50931 Köln
Zur Website
Helena Aptyka
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Lerngelegenheiten in der Evolutionslehre: Ihre Bedeutung für die Verständnisentwicklung von SchülerInnen“
Raum 2.18, Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website:
Anna Breunig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: „Zum Lernen des Begründens - SchülerInnen der Sekundarstufe I mit Förderbedarfen zur Realisierung einer typisch mathematischen Sprachhandlung führen"
Raum 2.08 (Geb. 906, Modulbau), Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website:
Georg Draube
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Promotionsthema: „Universitäre Lehre in praxeologischer Perspektive: Die kommunikative Rahmung und Initiierung fachdidaktischer Seminare in ersten Sitzungsterminen Lehrveranstaltungen des Lehramtsstudiums im Master of Education"
Raum 2.225, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zur Webseite

Stefanie Elbracht
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Pädagogik bei Krankheit"
Zur Website:
Klaas Enke
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: „Game-based Learning im Geographieunterricht“
Raum 2. 131A, Gronewaldstr. 2 50931 Köln
Zur Website
Greta Fexer
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Lehrstuhl für ökonomische Bildung
Promotionsthema: „Lehr-Lernforschung in der sozioökonomischen Bildung"
Raum 1.11 (Modulbau Campus Nord), Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website:
Tobias Flink
Philosophische Fakultät,
Historisches Institut: Abteilung für Didaktik der Geschichte
Promotionsthema: „Strukturelle und sprachliche Merkmale narrativer Erklärungen im Fach Geschichte“
Raum 4.12, Triforum, Innere Kanalstr. 15 50823 Köln
Zur Website:
Maren Flottmann
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Gesundheitsbildung an Schulen - Überwindung der Intentions-Verhaltens-Lücke durch eine Gesundheitsintervention zum Schwerpunkt Ernährung“
Raum 0.19, Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln
Zur Website
Roxanne Gutowski
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Die Lehrkraft als Bestimmungsfaktor für das Lernen von Evolution im schulischen Biologieunterricht"
Adresse: Herbert-Lewin-Str. 1050931 Köln
Zur Website:
Vivienne Hampf
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema:
Raum 1.07, Aachener Str. 201, 50931 Köln
Zur Website:
Sarah Hellwig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Förderung des Selbstwertgefühls bei Kindern mit externalisierenden Verhaltensstörungen durch kooperative Lernformen mit digitalen Medien im inklusiven Sachunterricht der Grundschule“
Raum 1.07, Aachener Straße 201, 50939 Köln
Zur Website Abstract (PDF)
Kimberley Hindmarsh
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: „Argumentationskompetenzen im Geographieunterricht"
Raum 2. 131A, Gronewaldstr. 2 50931 Köln
Zur Webseite

Julia Joost
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: "Analyse gegenwärtiger Schulbuchliteratur des Fachs Biologie in Bezug auf Inklusion mit dem Schwerpunkt DaZ/DaF zur Entwicklung angepasster Unterrichtsmaterialien."
Zur Webseite

Patrizia Kis
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: „Entwicklungsforschungsstudie zur Förderung des fachdidaktischen Wissens von (angehenden) Lehrkräften zum Thema funktionale Zusammenhänge“
Zur Website
Isabel Kratz
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Promotionsthema: „Professionalisierung von Schlubegleiter*innen in Schule und Träger“
Aachener Straße 201 50931 Köln
Zur Website
Pia Sabrina Maria Königs
Philosophische Fakultät,
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: „Intertextualität und Synthese beim materialgestützten Schreiben im inklusiven Geographieunterricht der Sekundarstufe I
Raum 1.02, Classen-Kappelmann-Str. 24, 50931 Köln
Zur Website: Abstract

Alina Koch
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: „Motivation als initialer Faktor auf dem Weg zum flüssigen Schreiben - Eine empirische Untersuchung zu motivationsförderlichen Maßnahmen in der Entwicklung des flüssigen Schreibens"
Zur Webseite
Clara Laubmeister
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: "Förderung der geometrischen Fähigkeiten unter Aspekten des Förderschwerpunkts Körperliche und motorische Entwicklung"
ZuS, Raum 2.19, Classen-Kappelmannstraße 24, 50931 Köln
Zur Website
Kathrin Lemler
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Teilhabebedarfe von Menschen ohne Lautsprache"
Habsburgerring 1, 50674 Köln
Zur Webseite
Laura Lewald-Romahn
Philosophische Fakultät,
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: „Balladenanalyse durch mediale Transformation – Konzeption und Erprobung eines Modells für den inklusiven Literaturunterricht in der Sekundarstufe I“
Raum 1.02, Classen-Kappelmann-Str. 24, 50931 Köln
Zur Website Abstract (PDF)
Joelle-Denise Lux
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: „Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mittels digitaler Spiele in den Geographieunterricht bringen"
Raum 2.11, Herbert-Lewin-Straße 10, 50931 Köln
Zur Website
Alex Miller-Noé
Philosophische Fakultät,
Philosophisches Seminar
Promotionsthema: „Welche Rolle nehmen professionelle persönliche Lernnetzwerke aus Lehrer*innensicht ein?"
Zur Website:
Ellen Möller
Philosophische Fakultät,
Philisophisches Seminar, Bereich Fachdidaktik
Promotionsthema: „Philosophie unterrichten in der Primarstufe. (Wie) kann die traditionelle Philosophie gewinnbringend im Grundschulunterricht eingesetzt werden?“
Raum 4.014, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz
Zur Website Abstract (PDF)
Mirlinda Mustafa
Mathamtisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: "Lernwirksamkeit ausgewählter Instruktionsstategien in inklusiven Settings"
Herbert-Lewin-Str. 10, 50931 Köln
Zur Website
Thomas Napp
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für die Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Bauen und Konstruieren in der Grundschule: Über den Einsatz von 3D-Stiften im technischen Sachunterricht"
Benjamin Niehs
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Physikdidaktik
Promotionsthema: „Reflexionskompetenzen des Beziehungslernens aufgrund der Planungsentscheidungen von Unterricht“
Raum 2.123; Gebäude 216a; Gronewaldstraße 2; 50931 Köln
Zur Website
Petra Olschewski
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Analyse von Gruppenarbeitsprozessen in Settings Forschenden Lernens im Biologiestudium“
Raum 0.19, IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln
Zur Website
Mayele Otte
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Welchen Effekt haben Wortspeicher? – Eine empirische Untersuchung des Einflusses von sprachlichen Hilfen auf Versuchsprotokolle im naturwissenschaftlichen Sachunterricht“
Raum 1.06, Gebäude 207, Aachener Straße 201
Zur Website

Inga Schiffler
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotiontshema: „Entwicklung von Lese- und Gesprächskompetenzen in der Arbeit als Prüferinnen für Leichte Sprache“
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Zur Website:
Clara Schramm
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department für Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Sprachliche Fähigkeiten bei Kindern mit psychischen Auffälligkeiten im Grundschulalter"
Raum 109, Klosterstr. 79b, 50931 Köln
Zur Website: Abstract (PDF):
Marine Simon
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: "Vergleiche durch Argumentation im Geographieunterricht am Beispiel von Mensch-Umwelt-Interaktionen"
Gronewaldstr. 2, 50931 Köln
Zur Website
Jakob Sponholz
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Wie werden digitale Medien an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung durch Lehrkräfte eingesetzt?"
Raum 6.09, Habsburgerring 1, 50674 Köln
Zur Website:
Saskia Steingrübl
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: "Schreiben im Geographieunterricht: Die Einstellungen und Diagnosefähigkeiten von Lehrkräften bezüglich des argumentativen Schreibens im Geographieunterricht"
Raum 2.11; Gebäude 906 (Modulbau); Gronewaldstraße 2; 50931 Köln
Zur Website
Moritz Sterken
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Förderung des Zehnerübergangs im Hinblick auf ein Dezimales Stellenwertverständnis unter Aspekten des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation"
Classen-Kappelmann-Straße 24, Raum 0.09, 50931 Köln
Zur Website
Yasir Ucarat
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Chancen und Grenzen von multimedialem Lernen im Sachunterricht“
Raum 1.07, Aachener Straße 201, 50931 Köln
Zur Website
Kathrin Vogt
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department für Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Selbstfürsorgendes Verhalten im Alltag von Sonderschullehrkräften – Interviewstudie mit Hörgeschädigtenpädagog*innen im Arbeitsbereich Inklusion"
Klosterstraße 79b, Raum 208
Zur Webseite Abstract (PDF)
Anna-Katharina Zurnieden
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: „Förderung des Zehnerübergangs im Hinblick auf ein Dezimales Stellenwertverständnis unter Aspekten des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation"
Raum: 1.17, Classen-Kappelmannstraße 24, 50931 Köln
Zur Website Abstract (PDF)
Sophie Arnold
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Promotionsthema:
Zur Website:
Geraldine Baßeng
Mathamtisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Promotionsthema: „Games im Geographieunterricht“
Zur Website:
Thomas Birkhofer
Philosophische Fakultät,
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Die Unterrichtsfrage in ihrer Bedeutung für sprachliches Lernen
Zur Website:
Leonie Carell
Philosophische Fakultät,
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: „Lernen mit digitalen Medien im inklusiven Literaturunterricht – Konzeption und empirische Erprobung"
Zur Website:
Sina Derichsweiler
Philosophische Fakultät,
Englisches Seminar II
Promotionsthema: Zukunft der Bildung - (gender)Vielfalt‘ in der Lehrer*innenbildung
Zur Website:
Inken Derichs
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: "Elemantarisierung im Lernbüro - Erfolgsfaktoren und Schwächen am Beispiel des Lernbüros"
Zur Website:
Pirkko Friederike Dresing
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: (Bildungs-)Sprachliche Normen im Umgang mit (Sach-)Texten im inklusiven Kontext
Zur Website:
Stefanie Elsner
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: "Instructing metacognition: university student and school students"
Zur Website:
Carolin Garbe
Humanwissenschaftliche Fakultät
Forschungs- & Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation (FBZ UK)
Promotionsthema:
Zur Website:
Konstantin Gartfelder
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Der Einfluss von Visualisierungsvorgaben auf die multimodale Kohärenzbildung von Schülerinnen und Schülern
Zur Website:
Tabea Georgi
Philosophische Fakultät,
Institut für Evangelische Theologie
Promotionsthema: „Milieusensibler Religionsunterricht - Empirische Untersuchungen einer emotional-sozialen Förderung unter den Problemanzeigen des Sozialindex"
Zur Website:
Birgit Gunsenheimer
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Wie erlangen Kinder im Autismus-Spektrum Zugang zur Schrift? Eine empirische Untersuchung auf der Basis von Fallstudien
Zur Website:
Lea Gussen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Lehren und lernen mit digitalen Medien"
Zur Website:
Christina Gürth
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Wie können eigenständige Leseprozesse bei männlichen Schülern der Klassenstufen 5 und 6 gefördert werden? Evaluation des Leseförderprojekts "kicken & lesen Köln"
Zur Website:
Birgit Guschker
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Schreiben als Medium des Lernens im Fachunterricht der gymnasialen Oberstufe: Ein Professionalisierungsangebot zum Schreiben in den Fächern Deutsch, Sozialwissenschaften und Biologie aus Lehrer:innensicht
Zur Website:
Sabine Hachmeister
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Promotionsthema: Zum Zusammenhang von Textmuster, sprachlichen Mitteln und Textqualität am Beispiel von Berichtstexten
Zur Website:
Anke Hannes-Albrecht
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: Entwicklung und Erforschung einer unklusiven Unterrichtsreihe
Zur Website:
Viktoria Hollmann
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Evolution Lernen: Bedeutung der Lehrkraft und des Lehrkontextes"
Zur Website:
Kohei Kano
Philosophische Fakultät,
Japanologie
Promotionsthema: "Die Rolle des Feedbacks auf selbstregulatorische Strategien: Untersuchung zur schriftlichen Textproduktion im Japanisch als Fremdsprache-Unterricht"
Zur Website:
Anastasia Knaus
Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Promotionsthema: „Einstellungen von DaZ-Lehrkräften zur Mehrsprachigkeit im Zusammenhang mit Wissen und Unterrichtspraxis"
Zur Website:
Chantal Knips
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Rekonstruktion lehrerseitiger Konzeptualisierung von Aufgaben zum morphematischen Prinzip im Rechtschreibunterricht zweiter Klassen
Zur Website:
Annika Kuhlmann
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR)
Promotionsthema: Digitale Bildung für Schuler*innen mit komplexer Behinderung
Zur Website:
Christin Kupitz
Humanwissenschaftliche Fakultät,
Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Medialer Habitus von Sonderpädagog*innen"
Zur Website:
Simone Lankes
Philosophische Fakultät,
Historisches Institut, Didaktik der Geschichte
Promotionsthema: "Didaktische Diagnostik als Dimension professioneller Kompetenz im inklusiven Geschichtsunterricht"
Zur Website
Viktoria Michels
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Promotionsthema:
Zur Website:
Jan Mülder
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Didaktik des Sachunterrichts
Promotionsthema: „Verzahnung von Inklusion und Digitalisierung im Vergleich mit klassischen Unterrichtsmethoden“
Zur Website:
Michel Noethlichs
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Physikdidaktik
Promotionsthema: „Welche Wirkung hat das Storytelling auf die Planung von Physikunterricht bei Praxissemestern?"
Zur Website:
Alena Nußbaum
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: Zur mentalen Repräsentation der Schreibaufgabe – Rekonstruktion von Prä-Text-Modellen und ihrem Einfluss auf die Textproduktion
Zur Website:
Lisa Ortscheid
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Promotionsthema: Lesestrategieeinsatz von Schüler:innen in digitalen Settings
Zur Website:
Greta Philippsen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema:
Zur Website:
Ellen Reuther
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Promotionsthema: „Partizipative Schulentwicklung als Praxis in ihrer Prozesshaftigkeit und Multiperspektivität"
Zur Website:
Julia Schellen
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department für Heilpädagogik und Rehabilitation
Promotionsthema: „Sprachliche Situation von Kindern und Jugendlichen mit neuromuskulären Erkrankungen"
Zur Website:
Anna Schreck
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Promotionsthema: „Entstehung von Wissen in der (Angewandten) Mathematik“
Zur Website:
Robin Felix Schönstein
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: Lesestrategieeinsatz von Schüler:innen in digitalen Settings
Zur Website:
Lina Schothöfer
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: Materialgestütztes Schreiben: Möglichkeiten zur Entlastung der kognitiven Teilprozesse Lesen und Planen durch die Variation der Aufgabenumgebung in der Sekundarstufe I und II
Zur Website:
Marco Stawinoga
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: Modalität als Epistemisierungsphänomen im Unterrichtsdiskurs
Zur Website:
Charlotte Stehr
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: Lesestrategieauswahl durch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in Abhängigkeit zur Textschwierigkeit
Zur Website:
Yasmin Theile
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Institut für Mathematikdidaktik
Promotionsthema: Diagnostik von Fehlern beim mathematischen Problemlösen in der Primarstufe
Zur Website:
Mareike Tödter
Philosophische Fakultät
Englisches Seminar II
Promotionsthema: Stell dich dem Fremden – Ein Modell zur Inszenierung von und zum Umgang mit Fremdheit im Englischunterricht
Zur Website:
Dina Vasiljuk
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geographiedidaktik
Promotionsthema: „Wie kann Perspektivenwechsel im Geographieunterricht umgesetzt werden?"
Zur Website:
Corinne Wacker
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät,
Institut für Biologiedidaktik
Promotionsthema: „Konstruktion und Validierung eines Instruments zur Diagnose von „Nature of Scientific Inquiry“ (NOSI) und dessen Einsatz bei Lehramtsstudierenden der Biologie."
Zur Website
Daniela Wamhoff
Philosophische Fakultät
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Promotionsthema: Der Einfluss von Sprachvergleichen auf das Sprachwissen Mehrsprachiger
Zur Website: