zum Inhalt springen

Beratung zu wissenschaftlichen Methoden

Die Graduiertenschule bietet ihren Doktorand*innen ein individuelles Coaching zu wissenschaftlichen Methoden bei Dr. Matthias Krepf an. Das Angebot richtet sich an Einsteiger*innen wie auch an fortgeschrittene Doktorand*innen. In Einzelgeprächen können die Promovierenden Fragen zu ihren Forschungsmethoden klären und erhalten Anregungen zur Methodologie, zur Datenerhebung, zum Forschungsdesign sowie zu elektronischen Auswertungsprogrammen. Zunächst wird das Beratungsziel geklärt und anschließend werden Strategien zur Problemlösung erarbeitet.

Mögliche Fragen

  • Welche Methoden passen zu meinem Forschungsvorhaben?
  • Wie sind diese Methoden auf mein Vorhaben anzuwenden?
  • Welche Auswertungsprogramme können meine Forschung unterstützen?
  • Wie gestalte ich meinen Erhebungsprozess?
  • Wie komme ich zu einem Thema und was kann Ziel meiner Forschung sein?
  • Wie formuliere ich meine Forschungshypothese?
  • Welche Konstrukte beinhaltet meine Fragestellung und wie führe ich mein theoretisches Konstrukt in etwas Untersuchbares über?

Ziel der Methodenberatung

Ziel des Coachings ist eine grundlegende und frühzeitige Unterstützung der Doktorand*innen bei dem oft kniffligsten Teil ihrer Dissertation – der Datenerhebung und -auswertung. So soll der möglicherweise fehlenden wissenschaftlichen Ausbildung im Lehramtsstudium entgegengewirkt und eine Qualitätssicherung in der Forschung erreicht werden.

Anmeldung

Beratungetermine werden im Wintersemester 2022/23 während der unten stehenden Zeitslots angeboten:

montags, 14.00 - 17.00 Uhr
dienstags, 10.00 - 15.00 Uhr

Sollten Sie keinen der Termine wahrnehmen können, sind auch individuelle Terminabsprachen möglich. Für ein Beratungsgespräch sind zunächst 45 Minuten geplant. Selbstverständlich kann die Sitzungsdauer verkürzt, aber auch verlängert werden. Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte kurz und formlos via Mail an: matthias.krepfSpamProtectionuni-koeln.de

Unser Experte

Dr. Matthias Krepf ist neben seiner Tätigkeit als Methodenberater der Graduiertenschule auch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Schulforschung der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Weitere Informationen zu seiner Person finden Sie hier: https://www.hf.uni-koeln.de/39341