Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben & Arbeiten
Die GSLB bietet ihren Doktorand*innen individuelle Schreib- und Strukturberatungen bei Dr.' Helga Esselborn. In Einzelgesprächen erhalten die Doktorand*innen Anregungen zur Planung der Dissertation, zum Zeitmanagement und zum konkreten Schreibprozess. Zunächst wird gemeinsam das Beratungsziel geklärt, anschließend werden Strategien zur Problemlösung erarbeitet.
Mögliche Themen einer Beratung
- Wie grenze ich mein Thema ein?
- Wie lege ich den Fokus der Arbeit fest?
- Wie wähle ich bei einer kumulativen Dissertation die Schwerpunkte der verschiedenen Papers?
- Womit fange ich an? Welche Schritte mache ich wann?
- Wie organisiere ich den Umgang mit der Forschungsliteratur möglichst arbeitsökonomisch?
- Wie finde ich eine Struktur für meine Arbeit?
- Wie komme ich vom Lesen zum Schreiben?
- Wie organisiere ich meinen Schreibprozess?
- Welchen Teil der Arbeit schreibe ich wann?
- Wie entwickle ich den roten Faden?
Dies sind nur einige der immer wieder auftauchenden Fragen, die gemeinsam besprochen werden können. Selbstverständlich können Sie in der Beratung auch andere Fragen/Anliegen ansprechen.
Anmeldung
Die aktuellen Termine zur Schreib- und Strukturberatung entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender. Bei Interesse wenden Sie sich kurz und formlos via Mail an das Koordinationsbüro an Herrn Wasim Alyousfi (walyousfuni-koeln.de). Zur weiteren Information beachten Sie bitte vorab die beiden Info-Texte zum Format und zum Verlauf. Dieses finden Sie im Servicebereich auf der rechten Seite.
Unsere Expertin
Dr.' Helga Esselborn studierte Germanistik, Anglistik und Komparatistik, lehrte
am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Köln, gründete 1997 das Schreibzentrum an der Universität zu Köln, 2003 das Schreibzentrum
des Kölner Studentenwerks. Im In- und Ausland hält sie Vorträge und Seminare und publiziert zum Thema wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten.
Ausgewählte Publikationen: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben (UTB, 5.Aufl. 2017)¸ Leichter lernen – Strategien für Prüfung und Examen (UTB, 2.Aufl. 2007), Richtig wissenschaftlich schreiben. Wiss-
enschaftssprache in Regeln und Übungen (UTB, 6.Aufl. 2020), Tipps und Tricks bei Schreibblockaden (UTB, 2. Aufl. 2020), Die erste Hausarbeit - FAQ (UTB, 1. Aufl. 2019). Außerdem gibt sie zwei Reihenpublikationen zu Schlüsselkompetenzen im Studium heraus: „Uni Tipps“ und „Stark fürs Studium“ (UTB).