#ZukunftVerbindet - Für die Schule von morgen
Profitieren Sie vom Angebot des Schulnetzwerks im ZfL. Wir bieten Ihnen spannende, kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten zu diesen Themen:
- Digitalisierung
- Veränderte Arbeitswelt
- Diversity
- Inklusion
- Bildungsgerechtigkeit
eTeaching – werden Sie Expert*in!
Von Grundlagen digitaler Bildung über die agile Gestaltung von Unterricht bis zum Erstellen und Einsetzen eigener digitaler Lernmaterialien – in fünf Modulen bildet Sie das Schulnetzwerk im ZfL zum eTeaching Expert aus. Die Teilnahme an der Fortbildung wird bescheinigt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und die Bescheinigung "geprüfter eTeaching Expert" zu erwerben. Weitere Informationen.
Digital Unterrichten – Teaching Tuesday
Digitaler Unterricht und neue Lernsettings sind über Nacht zur Regel geworden. Der #TeachingTuesday liefert Ihnen wichtige Impulse zur Gestaltung Ihres digitalen Unterrichts – vom Einsatz von Open Educational Resources über Good-Practice-Beispielen aus der Schule bis hin zum Thema Digitale Ethik. Zur Veranstaltungsreihe
ZfL-Köln Insights – Working Wednesday
Die Corona-Maßnahmen verändern den Arbeitsalltag: Home Office wird zum Regelfall, digitale Führung ist wichtiger denn je. Beim #WorkingWednesday sprechen wir mit Expert*innen über die veränderte Arbeitswelt und die Herausforderungen und Chancen, die diese Zeit mit sich bringt. Zur Veranstaltungsreihe
Online-Kurs zur Erstellung digitalen Unterrichtsmaterials
Um erfolgreich digital zu unterrichten, braucht es eine neue Unterrichtsplanung. Der auf die aktuelle Situation an Schule zugeschnittene Online-Kurs leitet Sie dabei an, eine digitale Unterrichtssequenz für Ihre Lerngruppe zu erstellen. Hier geht's zum Kurs.
Online-Kurs "Veränderungen in der Schule bewirken"
Jede Krise ist eine Chance: Nutzen Sie die Coronazeit, um neue innovative Ideen an Ihrer Schule anzugehen. Der Online-Kurs begleitet Sie dabei, eine realistische, umsetzbare Veränderungsidee zu entwickeln und sie als Pitch zu präsentieren. Hier geht's zum Kurs.
KommMit – Wir unterstützen Ihre Schüler*innen
Insbesondere bildungsbenachteiligte Schüler*innen wurden durch die Schulschließungen weiter abgehängt. Das Projekt "KommMit" bringt Lehramtsstudierende mit Schüler*innen aus den Schulen des Schulnetzwerks im ZfL zusammen und bietet zusätzliche Förderung, wo sie benötigt wird. Weitere Informationen
Speeding up – Wir unterstützen Ihre Schulentwicklung
Myrle Dziak-Mahler und das Team des Schulnetzwerks (pdf) fördern die Weiterentwicklung Ihrer Schulen zu unterschiedlichen Themen:
- Der Corona-Cut – Was die Schule der Zukunft mit Entenhausen zu tun hat (pdf)
- Um Kap Hoorn segeln – Wie können wir uns als Schule gemeinsam aufstellen, damit wir die Anforderungen von morgen bewältigen? (pdf)
- Fly Yourself - (Digital) Führen in herausfordernden Situationen (pdf)
Bei Interesse schicken Sie Ihre Anfrage an zfl-schulnetzwerk(at)uni-koeln.de.
bilanz – Gezielt fördern
Um passgenaue Maßnahmen zur Bekämpfung von Chancenungleichheiten auch in der Coronazeit zu entwickeln, untersuchen wir mit dem Projekt "bilanz" den akuten Förderbedarf an vier Kölner Schulen und evaluieren die dort eingesetzten Förderprogramme. Mehr Informationen
Inklusion gestalten
Das Netzwerk Inklusion der Universität zu Köln hat ebenfalls Angebote entwickelt, die Sie in der Krise unterstützen:
- Online-Seminare zum Thema "Digitalisierte Inklusion" zur Unterstützung von Lehrkräften. Übersicht über das Seminarangebot und Infos zur Anmeldung
- School-Buddy-Portal zur Vermittlung von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden. Weitere Informationen