Anerkennung / Anrechnung Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen
Sie können sich Studien- und Prüfungsleistungen aus einem früheren Studium oder aus einem Auslandssemester im Lehramtsstudium anerkennen / anrechnen lassen.
Übersicht
Erforderliche Schritte
1) Anerkennung von Studienleistungen prüfen lassen
Die Anerkennungsbeauftragten der Fächer prüfen Ihre Unterlagen, empfehlen Die Anerkennung Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen. Dafür füllen diese einen Anerkennungsempfehlungsbogen für Sie aus. Sie finden die Beauftragten über unser ZfL-Anerkennungsnavi.
Im Rahmen eines Auslandssemesters empfehlen wir Ihnen, bereits vor dem Auslandsaufenthalt Rücksprache mit den jeweiligen Anerkennungsbeauftragten zu halten, um die Anerkennungsmöglichkeiten zu klären.
2) Leistungsverbuchung online übertragen
Das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL verbucht dann Ihre Leistungen in KLIPS 2.0 für die Fächer der Philosophischen, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Humanwissenschaftlichen Fakultät.
Füllen Sie das Onlineformular zum Antrag auf Anerkennung (siehe unten) aus und laden Sie die Anerkennungsempfehlungsbögen der Anerkennungsbeauftragten als pdf-Dokumente mit hoch.
Das Prüfungsamt informiert Sie abschließend über die Leistungsverbuchung. Bitte beachten Sie, dass dies einige Werktage dauern kann.
Wechsel Förderschwerpunkt oder Lernbereich
Ich habe im Lehramt Sonderpädagogik den Förderschwerpunkt gewechselt und will eine Leistungsverbuchung in KLIPS.
Ich habe zwischen dem Lernbereich sprachliche Grundbildung und dem Fach Deutsch gewechselt und will eine Leistungsverbuchung in KLIPS.
Antrag Anerkennung Studien- und Prüfungsleistungen
FAQ
Werden auch nicht abgeschlossene Leistungen für eine Anerkennung / Anrechnung berücksichtig?
Wir unterstützen Sie gern
Kontakt
ZfL-Beratung
Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.