Höherstufung | Ortswechsel | Quereinstieg
Einstufung in (höheres) Fachsemester
Sie möchten von einer anderen Hochschule in Deutschland oder der EU an die Universität zu Köln wechseln? Oder Sie wollen innerhalb der Uni Köln den Studiengang wechseln? Oder Sie sind in Köln zunächst für das erste Fachsemeser eingeschrieben? Wenn Sie das gleiche oder ein ähnliches Fach oder Studium studieren oder studiert haben, können Sie möglicherweise in ein höheres Fachsemester eingestuft werden.
Diese Einstufung muss frühzeitig erfolgen, bevor Sie sich für den neuen Studiengang in Köln bewerben. Bitte beachten Sie dazu die Bewerbungsfristen beim Studierendensekretariat.
Im Verfahren ist die Unterscheidung zwischen Höherstufung, Ortswechsel und Quereinstieg wichtig.
Handelt es sich in meinem Fall um einen Ortswechsel oder einen Quereinstieg? Kommt für mich eine Höherstufung infrage? Mit dieser Übersicht können Sie sich orientieren. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter den jeweiligen Detailbeschreibungen.
Voraussetzungen | Quereinstieg | Ortswechsel | Höherstufung |
Derzeit an einer anderen Hochschule in Deutschland / der EU eingeschrieben mit identischem Studiengang (oder mindestens einem identischen Studienfach) | ✘ | ✔ | ✘ |
Ehemals an der Uni Köln eingeschrieben mit identischer Kombination (Studiengang / Fächer) | ✘ | ✔ | ✘ |
An der Uni Köln in entsprechendem Studiengang eingeschrieben | ✘ | ✘ | ✔ |
Wechsel von einem anderen Studiengang (außerschulisch, Staatsexamen, andere Schulform); egal ob als interne*r oder externe*r Bewerber*in | ✔ | ✘ | ✘ |
| Detail-Informationen | Detail-Informationen | Detail-Informationen |
Quereinstieg
Bin ich ein*e Quereinsteiger*in?
Ein Quereinstieg liegt vor, wenn Sie Ihren Studiengang wechseln und Sie sich aus Ihrem bisherigen Studiengang Leistungen anerkennen lassen können.
Beispiele:
- Wechsel von außerschulischem zu schulischem Studium
- Wechsel der Schulform
- Wechsel aus einem Staatsexamens-Studiengang
- Fachwechsel bei Anerkennung von Leistungen aus dem bisherigen Studienfach/Studiengang
Was muss ich tun?
Beim Quereinstieg müssen Sie zuerst die Leistungspunkte im jeweiligen Fach anerkennen lassen. Das ist die Grundlage für die Einstufung.
- Wenden Sie sich an die Anerkennungsbeauftragen der Fächer, die Sie im ZfL-Navi finden. Diese stellen eine Anerkennungsempfehlung aus.
- Füllen Sie das Online-Formular auf dieser Seite aus und laden die Anerkennungsempfehlungen mit hoch.
- Das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL stellt Ihnen eine Bescheinigung über die Semestereinstufung aus, auf der vermerkt ist, dass Sie Quereinsteiger*in sind. Diese erhalten Sie per E-Mail.
- Damit bewerben Sie sich in KLIPS 2.0.
Die Anerkennung im Fach und die Einstufung können einige Werktage dauern. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein und beantragen beides frühzeitig vor der Bewerbung.
In welches Semester werde ich eingestuft?
Grundlage für die Einstufung in ein bestimmtes Fachsemester sind die anerkannten Leistungspunkte im Fach. Nicht das Gemeinsame Prüfungsamt legt fest, welches Fachsemester das ist, sondern das ergibt sich aus den Bestimmungen des Hochschulgesetzes NRW.
Es ist möglich, in unterschiedlichen Fächern in unterschiedliche Fachsemester eingestuft zu werden.
Was muss ich nach der Einschreibung machen?
Sobald Sie sich für den neuen Studienplatz im Lehramt im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, müssen Sie die anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Geben Sie dazu bitte die Anerkennungsempfehlung aus dem Einstufungsverfahren über dieses Online-Formular zur Anerkennung beim Gemeinsamen Prüfungsamt ab. Die Mitarbeiter*innen verbuchen dann die Leistungen.
Wechsel des Förderschwerpunkts im Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Sie möchten innerhalb der Uni Köln im Lehramt Sonderpädagogik den Förderschwerpunkt wechseln, und wollen sich auf ein höheres Fachsemester bewerben.
- Um eine Semestereinstufung zu erhalten, reichen Sie bitte das Transcript of Records mit Ihren in den Basismodulen der Förderschwerpunkte erbrachten Leistungen direkt beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular auf dieser Seite ein. Mit diesem Schritt ist noch keine Anerkennung Ihrer Leistungen in KLIPS 2.0 erfolgt.
Berücksichtigung von Leistungen aus Schwerpunktmodulen für eine Semestereinstufung
- Haben Sie zusätzlich Leistungen erbracht, die in einem Schwerpunktmodul anerkannt werden können, wenden Sie sich bitte zunächst an die die Anerkennungsbeauftragen der Fächer, die Sie im ZfL-Navi finden.
- Reichen Sie anschließend die dort erstellte Anerkennungsempfehlung über das Online-Formular auf dieser Seite beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL ein
Sobald Sie sich für den neuen Förderschwerpunkt im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, müssen Sie die anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Anerkennung von Leistungen aus Basismodulen
- Reichen Sie bitte erneut Ihr Transcript of Records (des Studiengangs mit dem bisherigen Förderschwerpunkt) beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular zur Anerkennung ein. Sie müssen die Anerkennungsbeauftragten nicht kontaktieren.
Anerkennung von Leistungen aus Schwerpunktmodulen
Geben Sie bitte die Anerkennungsempfehlung aus dem Einstufungsverfahren über das Online-Formular zur Anerkennung beim Gemeinsamen Prüfungsamt im ZfL ab. Die Mitarbeiter*innen verbuchen dann die Leistungen.
Wechsel Lernbereich Sprachliche Grundbildung zu Deutsch (oder umgekehrt)
Sie möchten innerhalb der Uni Köln von Sprachlicher Grundbildung zu Deutsch (oder umgekehrt) in der Schulform Sonderpädagogische Förderung wechseln oder zudem die Schulform von Grundschule zu Sonderpädagogische Förderung (oder umgekehrt) wechseln und sich auf ein höheres Fachsemester bewerben.
Um eine Semestereinstufung zu erhalten, reichen Sie bitte das Transcript of Records mit Ihren in Sprachlicher Grundbildung bzw. Deutsch erbrachten Leistungen direkt beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular auf dieser Seite ein. Mit diesem Schritt ist noch keine Anerkennung Ihrer Leistungen in KLIPS 2.0 erfolgt.
Sobald Sie sich für den neuen Studiengang im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, müssen Sie die anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Reichen Sie bitte erneut Ihr Transcript of Records (des Studiengangs mit dem bisherigen Lernbereich/Fach bzw. Schulform) beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular zur Anerkennung ein. Sie müssen die Anerkennungsbeauftragten nicht kontaktieren.
Diese Regelung gilt nicht für den Wechsel vom Unterrichtsfach Mathematik in den Lernbereich Mathematische Grundbildung (oder umgekehrt).
Weitere Informationen
Ortswechsel
Bin ich ein*e Ortswechsler*in?
Ein Ortswechsel liegt vor,
- wenn Sie an einer Hochschule in Deutschland oder der EU studiert haben und sich beim Wechsel an die Universität zu Köln auf mindestens ein gleiches Studienfach im gleichen Studiengang mit identischem Abschluss bewerben möchten.
- wenn Sie ehemals an der Uni Köln mit identischer Kombination von Studiengang und Fächern eingeschrieben waren
Was muss ich tun?
- Sie brauchen ein PDF Ihrer Immatrikulationsbescheinigung oder Studienbescheinigung der anderen Hochschule, auf der der angestrebte Studienabschluss und die studierten Fächer stehen.
- Ebenso benötigen Sie ein Transcript of Records (Leistungsnachweis, im PDF-Format) der gleichen Hochschule, von der Sie auch die Immatrikulationsbescheinigung haben.
- Füllen Sie das Online-Formular auf dieser Seite aus und laden die Immatrikulations- oder Studienbescheinigung und das Transcript of Records mit hoch.
- Das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL stellt Ihnen eine Bescheinigung über die Semestereinstufung aus, auf der vermerkt ist, dass Sie Ortswechsler*in sind. Diese erhalten Sie per E-Mail.
- Damit bewerben Sie sich in KLIPS 2.0.
Die Einstufung kann einige Werktage dauern. Beantragen Sie diese daher frühzeitig vor der Bewerbung.
In welches Semester werde ich eingestuft?
Die Uni Köln zählt ihre Semester weiter, unabhängig vom individuellen Studienstand.
Ein Beispiel: Wenn Sie an Ihrer vorherigen Hochschule dasselbe Studium vier Semester lang studiert haben, kämen Sie in Köln ins fünfte Semester.
Was muss ich nach der Einschreibung machen?
Sobald Sie sich für den neuen Studienplatz im Lehramt im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, können Sie die erbrachten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch anerkennen und in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Die Anerkennungsbeauftragten der Fächer (Übersicht im ZfL-Navi) stellen Ihnen eine Anerkennungsempfehlung aus. Laden Sie diese anschließend über das Online-Formular zur Anerkennung beim Gemeinsamen Prüfungsamt hoch. Die Mitarbeiter*innen verbuchen dann die Leistungen.
Weitere Informationen
Höherstufung
Kommt für mich eine Höherstufung infrage?
Eine Höherstufung liegt vor, wenn Sie an der Universität zu Köln ordnungsgemäß für einen Studiengang eingeschrieben sind und Sie über Studienleistungen verfügen, die Sie bereits zuvor erbracht haben und die für die Einstufung in ein höheres Fachsemester ausreichen.
Was muss ich tun?
Bei der Höherstufung müssen Sie zuerst die Leistungspunkte im jeweiligen Fach anerkennen lassen. Das ist die Grundlage für die Einstufung.
- Wenden Sie sich an die Anerkennungsbeauftragen der Fächer, die Sie im ZfL-Navi finden. Diese stellen eine Anerkennungsempfehlung aus.
- Füllen Sie das Online-Formular auf dieser Seite aus und laden Sie die Anerkennungsempfehlungen mit hoch.
- Das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL stellt Ihnen eine Bescheinigung über die Semestereinstufung aus, auf der vermerkt ist, dass Sie in ein höheres Fachsemester eingestuft sind. Diese erhalten Sie per E-Mail.
- Damit bewerben Sie sich in KLIPS 2.0.
Die Anerkennung im Fach und die Einstufung können einige Werktage dauern. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein und beantragen Sie beides frühzeitig vor der Bewerbung.
In welches Semester werde ich eingestuft?
Grundlage für die Einstufung in ein bestimmtes Fachsemester sind die anerkannten Leistungspunkte im Fach. Nicht das Gemeinsame Prüfungsamt legt fest, welches Fachsemester das ist. Dies ergibt sich aus den Bestimmungen des Hochschulgesetzes NRW.
Es ist möglich, in unterschiedlichen Fächern in unterschiedliche Fachsemester eingestuft zu werden.
Was muss ich nach der Einschreibung machen?
Sobald Sie sich für den neuen Studienplatz im Lehramt im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, müssen Sie die anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Reichen Sie dazu bitte die Anerkennungsempfehlung aus dem Einstufungsverfahren über dieses Online-Formular zur Anerkennung beim Gemeinsamen Prüfungsamt ein. Die Mitarbeiter*innen verbuchen dann die Leistungen.
Wechsel des Förderschwerpunkts im Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Wenn Sie innerhalb der Uni Köln im Lehramt Sonderpädagogik den Förderschwerpunkt gewechselt haben, können Sie sich aufgrund Ihrer in KLIPS 2.0 verbuchten Leistungen höherstufen lassen.
- Um eine Semestereinstufung zu erhalten, reichen Sie bitte das Transcript of Records mit Ihren in den Basismodulen der Förderschwerpunkte erbrachten Leistungen direkt beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular auf dieser Seite ein. Mit diesem Schritt ist noch keine Anerkennung Ihrer Leistungen in KLIPS 2.0 erfolgt.
Berücksichtigung von Leistungen aus Schwerpunktmodulen für eine Semestereinstufung
- Haben Sie zusätzlich Leistungen erbracht, die in einem Schwerpunktmodul anerkannt werden können, wenden Sie sich bitte zunächst an die die Anerkennungsbeauftragen der Fächer, die Sie im ZfL-Navi finden.
- Reichen Sie anschließend die dort erstellte Anerkennungsempfehlung über das Online-Formular auf dieser Seite beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL ein
Sobald Sie sich für den neuen Förderschwerpunkt im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, müssen Sie die anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen.
Anerkennung von Leistungen aus Basismodulen
- Reichen Sie bitte erneut Ihr Transcript of Records (des Studiengangs mit dem bisherigen Förderschwerpunkt) beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular zur Anerkennung ein. Sie müssen die Anerkennungsbeauftragten nicht kontaktieren.
Anerkennung von Leistungen aus Schwerpunktmodulen
Geben Sie bitte die Anerkennungsempfehlung aus dem Einstufungsverfahren über das Online-Formular zur Anerkennung beim Gemeinsamen Prüfungsamt im ZfL ab. Die Mitarbeiter*innen verbuchen dann die Leistungen.
Wechsel Lernbereich Sprachliche Grundbildung zu Deutsch (oder umgekehrt)
Wenn Sie innerhalb der Uni Köln von Sprachlicher Grundbildung zu Deutsch (oder umgekehrt) in der Schulform Sonderpädagogische Förderung gewechselt haben oder zudem die Schulform von Grundschule zu Sonderpädagogische Förderung (oder umgekehrt) gewechselt haben, können Sie sich aufgrund Ihrer in KLIPS 2.0 verbuchten Leistungen höherstufen lassen.
Um eine Semestereinstufung zu erhalten, reichen Sie bitte das Transcript of Records mit Ihren in Sprachlicher Grundbildung bzw. Deutsch erbrachten Leistungen direkt beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular auf dieser Seite ein. Mit diesem Schritt ist noch keine Anerkennung Ihrer Leistungen in KLIPS 2.0 erfolgt.
Sobald Sie sich für den neuen Studiengang im höheren Fachsemester eingeschrieben haben, müssen Sie die anerkannten Studienleistungen aus dem alten Studiengang noch in KLIPS 2.0 verbuchen lassen. Reichen Sie bitte erneut Ihr Transcript of Records (des Studiengangs mit dem bisherigen Lernbereich/Fach bzw. Schulform) beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL über das Online-Formular zur Anerkennung ein. Sie müssen die Anerkennungsbeauftragten nicht kontaktieren.
Diese Regelung gilt nicht für den Wechsel vom Unterrichtsfach Mathematik in den Lernbereich Mathematische Grundbildung (oder umgekehrt).
Weitere Informationen
Antrag Semestereinstufung
Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Kontaktformularen unsere Hinweise zum Datenschutz.
Wir unterstützen Sie gern
Das könnte Sie auch interessieren