Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen
Im Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen studieren Sie an der Universität zu Köln zwei Fächer (ein Kernfach und weiteres Fach) und Bildungswissenschaften zu etwa gleichen Anteilen. Im Unterschied zu den anderen Lehramtsstudiengängen erfolgt eine intensivere Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Fragestellungen.
Übersicht
Fächer und verpflichtende Studienanteile
Fächer
Verpflichtendes Kernfach | Wählbares 2. Fach | Erweiterungsfach |
---|---|---|
|
| Aus dem Bereich der zu wählenden Fächer kann als Erweiterungsfach gewählt werden:
|
Verpflichtende Anteile
Verpflichtende Studienanteile |
---|
|
Aufbau und Leistungspunkte
Wie ist der Studiengang aufgebaut? Welche Leistungen sind in den Studienanteilen vorgesehen?
Leistungspunkte (Abkürzung LP) beschreiben den Arbeitsaufwand für den gesamten Studiengang und seine Anteile. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von ungefähr 30 Arbeitsstunden (Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Aufwand für Selbststudium und Prüfungen).
Bachelor
Studienanteil | Anteil Leistungspunkte |
---|---|
Kernfach | 60 |
2. Fach | 60 |
Bildungswissenschaften | 36 |
Eignungs- und Orientierungspraktikum | 6 |
Berufsfeldpraktikum | 6 |
Bachelorarbeit | 12 |
Gesamtumfang | 180 |
Master
Studienanteil | Anteil Leistungspunkte |
---|---|
Kernfach | 21 |
2. Fach | 21 |
Bildungswissenschaften | 32 |
Praxissemester | 25 |
DaZ | 6 |
Masterarbeit | 15 |
Gesamtumfang | 120 |
Vertiefende Informationen
Wo bekomme ich ausführliche Infos zum Aufbau und den Leistungen?
Modulhandbücher | Prüfungsordnungen |
---|---|
Die konkreten Studieninhalte und -abläufe finden Sie in den Modulhandbüchern. Diesen können Sie entnehmen, welche Veranstaltungen Sie in welchem Semester belegen sollten und welche Prüfungen Sie absolvieren. Die Modulhandbücher finden Sie über das ZfL-Navi. | In den Prüfungsordnungen sind die rechtlich verbindlichen Regelungen festgehalten. Modulhandbücher dagegen spielen für die praktische Gestaltung Ihres Studiums eine große Rolle. Die Prüfungsordnungen finden Sie über das ZfL-Navi. |
Wir unterstützen Sie gern
Kontakt
ZfL-Beratung
Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.