Herzlich Willkommen im Master of Education an der Universität zu Köln!
Was muss ich vor dem Masterstart im Lehramtsstudium wissen?
Sind Sie neu in Köln und haben Ihr Bachelor-Studium an einer anderen Hochschule abgeschlossen? Oder sind Sie innerhalb der Kölner Universität von einem Fach- in einen Lehramtsstudiengang gewechselt? Dann finden Sie hier wichtige Hinweise und nützliche Tipps zur Universität und dem Lehramtsstudium.
Aber auch, wenn Sie Ihren Lehramts-Bachelor bereits in Köln gemacht haben, lohnt sich ein Blick insbesondere auf die Informationen zum Praxissemester.
Achten Sie bitte auf diese Punkte:
1. Studierenden-Account freischalten
Nach Ihrer Einschreibung erhalten Sie als Neu-Kölner*in vom Regionalen Rechenzentrum Köln (RRZK) Informationen zu Ihrem Studierenden-Account. Schalten Sie diesen so schnell wie möglich frei.
Mit diesem haben Sie Zugriff auf Ihren Webmail-Account, über den Sie wichtige Informationen erhalten. Unser Tipp: Wenn Sie Ihre E-Mails hier nicht regelmäßig kontrollieren wollen, richten Sie sich eine Weiterleitung auf ein E-Mailpostfach ein, das Sie regelmäßig lesen. So verpassen Sie nichts.
Der Studierenden-Account ist Ihr Zugang in das Kölner Lehr,- Informations- und Prüfungssystem (KLIPS 2.0). Darüber sehen Sie das Veranstaltungsverzeichnis, melden sich zu Veranstaltungen an und erhalten eine Übersicht über Ihre abgelegten Studienleistungen.
Mit Ihrem Account loggen Sie sich außerdem in das E-Learning-Portal der Universität (ILIAS) ein, in dem Sie Ihr E-Portfolio führen und über das Sie nicht nur während des Praxissemesters Informationen und Materialien Ihrer Lehrveranstaltungen erhalten.
2. Einführungsveranstaltungen besuchen
Das ZfL und andere zentrale Einrichtungen bieten Ihnen Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen zum Masterstart an. Auch die Fachschaften veranstalten Einführungen, bei denen Sie Kommiliton*innen kennenlernen und Kontakte knüpfen können. Alle Angebote und Termine finden Sie online über unser ZfL-Navi.
Viele Fächer und Fachbereiche bieten vor oder zu Beginn der Vorlesungszeit Einführungsveranstaltungen an, in denen Sie Informationen zum Aufbau und Ablauf Ihres Masterstudiums erhalten. Auch wenn der Besuch dieser Veranstaltungen nicht verpflichtend ist, empfehlen wir Ihnen dennoch dringend, dieses Angebot wahrzunehmen. Das ZfL-Navi bietet Ihnen eine umfassende Übersicht.
3. Informationen zum Praxissemester
Im zweiten Mastersemester absolvieren Sie mit dem Praxissemester die größte und längste Praxisphase Ihres Studiums. Bei Ihrer Einschreibung haben Sie bereits unsere Infobroschüre zum Praxissemester erhalten, in der Sie alle zentralen Aspekte nachlesen können (pdf).
Zur Vorbereitung des Praxissemesters besuchen Sie bereits im ersten Mastersemester Ihre Vorbereitungsseminare. Beachten Sie bitte, dass die Seminarbelegung bereits vor Semesterbeginn über KLIPS 2.0 (in der zweiten Belegphase) stattfindet.
Um das Praxissemester dann wie geplant im zweiten Mastersemester absolvieren zu können, müssen Sie sich bereits im ersten Mastersemester auf einen Praxissemester-Platz an einer Schule bewerben. Die Online-Bewerbung dazu beginnt in der Regel schon in den ersten Semesterwochen.
Kommen Sie gerne auch zu unseren regelmäßigen Praxissemester-Infoveranstaltungen, auf denen Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fragen zu stellen. Für weitere und spezielle Fragen können Sie sich außerdem jederzeit gerne an das ZfL-Beratungszentrum wenden.
4. Vervollständigen Sie die Mastereinschreibung
Sie müssen Ihren Bachelorabschluss fristgerecht nachweisen.
Fristen
- 31.12. bei Einschreibung zum Wintersemester
- 30.06. bei Einschreibung zum Sommersemester
Abweichende Fristen aufgrund der Corona-Epidemie-Hochschulverordnung
- 31.03.2021 bei Masterstart im Wintersemester 2020/21
- 30.09.2021 bei Masterstart im Sommersemester 2021
Verpassen Sie die Frist, werden Sie als
- Kölner Bewerber*innen in den Bachelor zurückgestuft
- Externe Bewerber*innen exmatrikuliert
Nachweis
- Bewerber*innen von der Uni Köln beantragen das Bachelorzeugnis beim Gemeinsamen Prüfungsamt am ZfL
- Bewerber*innen einer anderen Hochschule senden einen Scan des Bachelorzeugnisses per E-Mail an zfl-masterbewerbung(at)uni-koeln.de
- Bewerber*innen, die sich aus einem abgeschlossenen Studium beworben und das Zeugnis bereits bei der Bewerbung eingereicht haben, müssen nichts tun
5. Unter Umständen müssen Sie noch Fremdsprachen-Kenntnisse nachweisen
Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss nicht an der Universität zu Köln erworben haben oder Seiteneinsteiger*in aus einem außerschulischen Studiengang sind, müssen Sie den Nachweis der benötigten Fremdsprachenkenntnisse im Masterstudium auch im ZfL-Prüfungsamt nachweisen. Informationen dazu finden Sie hier.
Können wir Ihnen weiterhelfen?