
Digitalisierung meets LehrerInnenbildung
Beschreibung
Welchen Einfluss nimmt die digitale Transformation auf das Lernen und Lehren? Werden wir bald nur noch mit dem Computer lernen oder gar nicht mehr? Arbeiten Maschinen für uns oder wir für sie? Und welche neuen Lebens-, Lern- und Arbeitskonzepte ergeben sich aus den technologischen Fortschritten für eine von Vielfalt geprägte Gesellschaft? Brauchen wir ein Pflichtfach Informatik?
2017 gestaltete das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln das Themenjahr "Digitalisierung meets LehrerInnenbildung". Dieses richtete sich an Akteur*innen der Lehrer*innenbildung, Lehrende in Schulen und Hochschulen, Nachwuchswissenschaftler*innen und zukünftige Lehrkräfte. In unterschiedlichen Formaten hatten Besucher*innen die Möglichkeit, mit anderen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie aus der Informationstechnologie und Wirtschaft Erfahrung auszutauschen, neue Entwicklungen kritisch zu diskutieren und ihr eigenes Wissen auszubauen.
Themenheft
Zentrale Ergebnisse und Anregungen aus dem Themenjahr haben wir für Sie auch in einem Themenheft aufbereitet.
Das Themenjahr und die Tagung in den Medien
Eine Auswahl
Das Themenjahr im Überblick


Diggi-Videos

Online-Live-Berichte von der Re:publica 2017 aus Berlin

Diggi-Pre-Conference: Doctoral Workshops

Tagung "Diggi17 – Enter Next Level Learning"
