Diversity
Beratungs- und Unterstützungsangeboten an der Universität zu Köln für Sie. Diese werden von zentralen und dezentralen universitären Einrichtungen, externen Partner*innen und von Studierenden organisiert.
Antidiskriminierung
Angebote zu
Allen Formen von Diskriminierung und Benachteiligung, z. B. aufgrund körperlicher Einschränkungen, Migrationshintergrund oder Alter
Peer-Beratung (von Studierenden für Studierende)
Die Autonomen Referate der Studierendenschaft bieten Beratung und Hilfe an:
- Frauen- und Lesbenreferat
- Lesben- und Schwulenreferat
- Ausländer*innenreferat
- Autonomes Behindertenreferat
Behinderungen/Einschränkungen
Angebote zu
Beratungsangebot für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Rektoratsbeauftragte für die Belange von Studierende mit Behinderung
Zielgruppen
- Studierende mit motorischen Einschränkungen, mit Sehschädigung, mit Hörschädigung, mit chronischen Erkrankungen oder mit psychischen Erkrankungen
Angebote u.a.
- Behindertenspezifischen Einrichtungen und Serviceleistungen der Hochschule
- Wohn- und Pflegemöglichkeiten
- Fragen zum allgemeinen Sozialrecht
- Fragen zur persönlichen Mobilität
Beratung und Unterstützung für Studierende mit Behinderungen
Abt. 23, Service der Universitätsverwaltung für Studierende mit Behinderungen
Angebote u.a.
- organisatorische und technische Fragestellungen
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Nachteilsausgleichen
- Beratung zu Sonderanträgen (z.B. Härtefallanträge)
- Assistentenstelle
- Hilfsmittelstelle
Studentisch organisierte Beratung und Selbstvertretung
Autonomes Behindertenreferat (Facebook-Link)
Angebot u.a.
- Peer-Beratung
- Behindertenspezifischen Einrichtungen der Hochschule
- selbstständiges Wohnen (Wohngeld, etc.)
- BAföG-Sonderregelungen
- Assistenz und Pflege
- allgemeines Sozialrecht
- Beschaffung behindertengerechter Fahrzeuge
- Beratung für sehgeschädigte Studierende
Gasthörer*innen/Senior*innenstudium
Angebot zu
Fragen des Senior*innen- und Gasthörer*innenstudiums
Hochschulzugang ohne Abitur
Angebot zu
Hochschulzugang ohne Abitur
Internationales/Zuwanderungsgeschichte
Angebote für internationale Studierende & Studierende mit Zuwanderungsgeschichte
Studienorganisatorische Fragen
z.B. studentisches Wohnen, Studienfinanzierung
Peer-Beratung (Von Studierende für Studierende)
z. B. bei Diskriminierung aufgrund ethnischer Zuschreibungen
MICADOS – Netzwerk zur interkulturellen Öffnung des Lehramts
Zielgruppe sind Studierende mit und ohne Migrationshintergrund: Alle Lehramtsstudierenden sind herzlich willkommen, die sich für die interkulturelle Öffnung der (Hoch-)Schule interessieren und in diesem Bereich mitwirken, forschen und mitarbeiten wollen. Das Netzwerk bietet darüber hinaus Raum zum Austausch über eigene (interkulturelle) Erfahrungen und ermöglicht gegenseitige Unterstützung im Studium.