skip to content

Menschen und Zahlen

Etwa 100 Kolleg*innen arbeiten gemeinsam am ZfL, von studentischen Mitarbeiter*innen bis hin zu Führungskräften. Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick in wissenswerte Zahlen und Fakten über die Menschen, die am ZfL arbeiten (Stand 2024).

Beschäftigtengruppen

expand: Kolleg*innen am ZfL nach Beschäftigtengruppen
Kolleg*innen am ZfL nach Beschäftigtengruppen (Angabe in absoluten Zahlen)

Am ZfL arbeitet knapp die Hälfte der Kolleg*innen im administrativen Bereich. Studentische Mitarbeiter*innen machen mit 30 Prozent ebenfalls einen großen Anteil aus. Das ZfL bildet in den Ausbildungsberufen "Kauffrau*mann für Büromanagement" sowie "Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung" aus und plant künftig weitere Ausbildungsplätze auch in anderen Ausbildungsberufen anzubieten.


Altersstruktur

expand: Altersstruktur der Kolleg*innen am ZfL
Altersstruktur der Kolleg*innen am ZfL (Angabe in Prozent)

Das Durchschnittsalter der Kolleg*innen am ZfL ist durch den hohen Anteil studentischer Mitarbeiter*innen niedrig.


Beschäftigungsdauer

expand: Dauer der Beschäftigung am ZfL
Beschäftigungsdauer der Kolleg*innen am ZfL (Angabe in absoluten Zahlen)

Jede*r vierte aktuell Beschäftigte arbeitet seit 5 bis 10 Jahren am ZfL. Dabei bietet das ZfL auch studentischen Kolleg*innen gute Entwicklungsmöglichkeiten. 9 Prozent der Mitarbeiter*innen waren zunächst als studentische und sind jetzt als festangestellte Mitarbeiter*innen tätig. 13 Prozent der Mitarbeiter*innen haben eine Leitungsposition übernommen.


Teams

expand: Stellen am ZfL nach Teams
Stellen am ZfL nach Teams (Angabe in Vollzeitäquivalenten)

Die Kolleg*innen am ZfL sind in insgesamt zehn Teams tätig, die an unterschiedlichen Schnittstellen eng miteinander arbeiten.


Geschlechterverteilung

expand: Geschlechterverteilung insgesamt und in der Leitung
Geschlechterverteilung insgesamt und in der Leitung (Angabe in absoluten Zahlen)

73 Prozent der Kolleg*innen am ZfL sind weiblich. Unter den Führungskräften sind über die Hälfte Frauen (59 Prozent).


Voll- und Teilzeitbeschäftigung

expand: Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung am ZfL
Voll- und Teilzeitbeschäftigung der Kolleg*innen am ZfL (Angabe in absoluten Zahlen)

55 Prozent aller (befristet und unbefristet) Festangestellten am ZfL arbeiten in Vollzeit. Die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten sind studentische Kolleg*innen. Das ZfL unterstützt Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch die Möglichkeit eines flexiblen und hybriden Arbeitens. Ein Drittel der festen Mitarbeiter*innen am ZfL arbeitet in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis.


Fortbildungstage

expand: Fortbildungstage im Jahr 2023
Fortbildungstage insgesamt im Jahr 2023

Um die individuelle Weiterentwicklung aller Kolleg*innen bestmöglich zu unterstützen, ermöglicht das ZfL die Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen sowie fachliche Spezialisierungen oder zusätzliche berufsbegleitende Abschlüsse. Im Jahr 2023 erreichten die Kolleg*innen insgesamt 178 Fortbildungstage.


Mehr erfahren