skip to content

Das Berufsfeldpraktikum

Im Modul Berufsfeldpraktikum (BFP) lernen Sie pädagogische oder fachbezogene Berufe und Tätigkeitsfelder kennen. Es ist die zweite Praxisphase im Bachelor-Lehramtsstudium an der Uni Köln.

Das Praktikum ist als außerschulisches Praktikum eine gute Gelegenheit, einen Blick in andere Berufe zu werfen. So können Sie entweder Einblicke in außerschulische Tätigkeitsfelder erhalten, die für den Lehrer*innenberuf relevant sind. Oder Sie lernen Tätigkeiten kennen, die Ihnen weitere berufliche Perspektiven außerhalb des Schuldienstes eröffnen können. Beide Möglichkeiten tragen dazu bei, Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zu erweitern und sich über die eigene Berufswahl klar werden.

Das Modul Berufsfeldpraktikum besteht aus einem universitären Begleitseminar inklusive Portfolio und dem eigentlichen Praktikum, einer praktischen Tätigkeit. Wichtig: Sie müssen das gesamte Modul BFP innerhalb eines Semesters durchlaufen.

Die praktische Tätigkeit müssen Sie im Rahmen dieses Moduls ausüben. Frühere nebenberufliche Tätigkeiten oder Praktika können Sie nicht geltend machen (Ausnahme: Anerkennungen).

Das Berufsfeldpraktikum ist ein außerschulisches Praktikum, das Sie in einer pädagogischen oder fachbezogenen Einrichtung absolvieren. Sie können es auch im Ausland absolvieren oder in einem Projekt machen. Den Praktikumsplatz suchen Sie eigenständig.

In unseren ZfL-Projekten sind Seminar und Praktikumsplatz verknüpft. Sie müssen also keinen Praktikumsplatz mehr suchen und arbeiten konkret mit Schüler*innen-Gruppen, z.B. in Notunterkünften für Geflüchtete. In den Projekten PROMPT! und WEICHENSTELLUNG können Sie sogar beide Bachelor-Praxisphasen (EOP und BFP) kombinieren.

Begleitseminare

Restplatzvergabe für Sommersemester 2025

Zeitraum:

  • 3.-11. April 2025

So geht's:

Die Restplätze für die Bachelor-Praxisphasen-Seminare im Sommersemester 2025 vergibt das ZfL nach dem Anmeldezeitpunkt, solange freie Plätze verfügbar sind  ("First come, first served"-Prinzip).
In den folgenden Veranstaltungen für EOP und BFP haben wir noch freie Plätze anzubieten. Sobald Sie sich hier auf einen der freien Plätze bewerben, erhalten Sie umgehend einen Fixplatz im entsprechenden Seminar.

Sie müssen sich nicht vorab bei den Dozierenden melden.

Freie Plätze in EOP-Seminaren:

  • 13991.0000 Jennifer Malek
  • 13991.0015 Stefan Frenzel
  • 13991.0017 Madeleine Scherer
  • 13991.0018 Daniel Thiele
  • 13991.0021 Stella Chatzigeorgiou
  • 13991.0023 Marina Bader
  • 13991.0025 Eric Kenedi
  • 13991.0032 Kirsten Wirkes
  • 13991.0034 Petra Heuer

Freie Plätze in BFP-Seminaren:

  • 13991.0045 Marcel Kebekus
  • 13991.0046 Teresa Frank
  • 13991.0057 Markus Teibrich
  • 13991.0066 Jennifer Malek Prompt IM Ganztag
  • 13991.0067 Markus Geis Prompt IM Berufseinstieg
  • 13991.0072 Katja Schlenker
  • 13991.0073 Britta Raddag
  • 13991.0083 Frank Stähler

Freie Plätze in Anerkennungs-/Anrechnungs-Seminaren (BFP):

  • 13991.0055 Sabine Hummel
  • 13991.0056 Anja Tinnefeld
  • 13991.0048 Daniel Thiele
  • 13991.0053 Till Königsfeld
  • 13991.0054 Daniel Thiele

Stand: März 2025. Bitte beachten Sie, dass sich die Kapazitäten in den Seminaren während der Restplatzvergabe ändern und diese Liste nicht automatisch aktualisiert wird.

Photo: Fabian Stürtz

Übersicht


To top of page

Wir unterstützen Sie gern