STEM Advocates
Der Mangel an MINT-Lehrkräften und -Fachkräften stellt Bildungssysteme und Arbeitsmärkte in Europa vor große Herausforderungen. Das Erasmus+-Projekt STEM Advocates setzt genau hier an: Es stärkt das Interesse an MINT-Berufen, erleichtert den Zugang zu MINT-Karrieren und intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hochschulen. Das Projekt ist ein europäisches Konsortialprojekt der Universitäten Köln, Angers und Wien.
Unsere Ziele
Das internationale Projektteam entwickelt praxisnahe Maßnahmen, um MINT für junge Menschen greifbarer zu machen:
- Open Educational Resources (OER): Freie Lehr- und Lernmaterialien für den MINT-Unterricht
- Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
- Open Lab Experiences: Einblicke ins Universitätsleben durch praxisnahe Formate
- Inspirierende Veranstaltungen: Spielerische Zugänge zur Wissenschaft und Vorstellung von Role Models
Ein besonderer Fokus liegt auf Diversität und dem Abbau von Zugangshürden für unterrepräsentierte Gruppen.
Wer kann mitmachen?
- Schulen, Lehrkräfte und Schüler*innen, die sich für innovative MINT-Förderung interessieren
- Hochschulen und Bildungsinstitutionen, die ihre Zusammenarbeit mit Schulen stärken möchten
- Akteur*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die als Role Models oder Kooperationspartner mitwirken möchten
Jetzt Teil des Netzwerks werden!
Möchten Sie mehr über STEM Advocates erfahren oder das Projekt aktiv unterstützen? Wir freuen uns über engagierte Lehrkräfte, Hochschulen und MINT-Fachleute, die mit uns die Zukunft der MINT-Bildung gestalten!