Arbeitsgruppen
Die GSLB versteht sich als Dachorganisation für Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen, die mit einem Bezug zum Lehramt promovieren oder habilitieren. Um den wissenschaftlichen Austausch zu stärken und gemeinsame Forschungsvorhaben zu unterstützen, ermutigt die GSLB ihre Mitglieder zur Gründung thematischer Arbeitsgruppen.
In Arbeitsgruppen können Mitglieder der GSLB gemeinsam an inhaltlich oder methodisch verbundenen Themen arbeiten, Forschungsprojekte vorantreiben und ihre wissenschaftliche Vernetzung ausbauen. Ziel ist es, einen Raum für kollaborative Forschung, kontinuierlichen Austausch und längerfristige Zusammenarbeit zu schaffen – auch über disziplinäre Grenzen hinweg.
Die GSLB stellt Fördermittel für Arbeitsgruppen bereit, die zur Realisierung klar definierter Vorhaben beitragen. Gefördert werden unter anderem:
- regelmäßige Treffen zur Arbeit an einem gemeinsamen Forschungsthema,
- wissenschaftliche Veranstaltungen (z. B. Workshops, Retreats, Kolloquien),
- Critical Friend Sessions und Gastvorträge,
- gezielte Vernetzungsformate – insbesondere auch mit der Schulpraxis.
Unterstützt werden zielgerichtet organisierte, innovative Vorhaben mit klarem Forschungsbezug, die zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Beteiligten beitragen. Besonders begrüßt werden Projekte mit interdisziplinärem Anspruch oder solche, die auf eine nachhaltige, längerfristige Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe ausgelegt sind.
Aktuell sind innerhalb der GSLB bereits drei thematische Gruppen aktiv: eine Gruppe mit Fokus auf Sprachdidaktik, eine weitere zu den Didaktiken der Geisteswissenschaften sowie eine Gruppe, die sich speziell mit den Herausforderungen und Unterstützungsbedarfen von abgeordneten Lehrpersonen in der Promotion befasst. Diese Gruppen zeigen beispielhaft, wie inhaltlicher Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Projekte in der GSLB angestoßen und getragen werden können.
Sie möchten eine Arbeitsgruppe gründen oder sich einer bestehenden anschließen?
Sprechen Sie uns gerne an – wir begleiten Sie bei der Konzeption und Umsetzung.