Unsere Coaches
Die Coachinnen und Coaches des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZfL) unterstützen Sie im 60 Minuten-Coaching beim Sortieren Ihrer Gedanken rund um Ihre beruflichen Zukunft.
Alle Coachinnen und Coaches arbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Lehrer*innenbildung. Zugleich bringen Sie unterschiedliche berufliche, soziale und private Erfahrungen mit. Somit können Sie im Coaching Herausforderungen aus vielfältigen Perspektiven betrachten und zu überraschenden und gewinnenden Erkentnissen kommen.
Unsere Coaches stellen sich vor
Dr. Eva Becker
Tätigkeit am ZfL
Koordinatorin und Teamleiterin der Graduiertenschule für Lehrer*innenbildung
Ausbildung
Ich habe Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) in Bochum und Psychologie (M.Sc.) in Konstanz studiert. Meine Promotion habe ich in Psychologie und Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt auf die Ursachen und Wirkungen der Emotionen von Lehrpersonen abgeschlossen. Zudem habe ich das Weiterbildungsstudium "Coaching und Mentoring in der Lehrer*innenbildung" in Zürich absolviert.
Warum magst Du Coaching?
Ich finde es faszinierend, wie ein strukturiertes und lösungsorientiertes Gespräch (im Gegensatz zur üblichen "Plauderei") neue Ideen hervorbringt oder vorhandene Perspektiven verändert. Im Coaching-Prozess können individuelle Stärken und Ressourcen (neu) entdeckt und gefördert werden. Es ist eine wunderbare Aufgabe, Menschen dabei zu unterstützen und zu begleiten.
Was hat Dich geprägt?
Meine vielen Jahre in der Schweizer Lehrer*innenbildung haben mich nachhaltig geprägt, ebenso wie einzelne Personen im Schul- und Hochschulkontext, die durch Empathie, eine ganzheitliche Sichtweise und Begeisterung den positiven Unterschied gemacht haben. Meine Arbeit als Emotionsforscherin hat mir gezeigt, wie das Zusammenspiel von Situation und Person sowie zum Teil tief verwurzelte Attributionsmuster unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflussen. Unsere Emotionen sehe ich daher als wertvolle Informationsquelle an, die uns Aufschluss über unsere Bedürfnisse und Motivation liefern können.
Dr. Maria Boos
Tätigkeit am ZfL
Personalentwicklerin
Ausbildung
Lehramtsstudium; Promotion in der Medienpädagogik; Systemische Coachin; Fachcoachin Lehrer*innenbildung; Mediatorin
Warum magst Du Coaching?
Ich liebe den Moment, wenn ein Perspektivwechsel stattfindet.
Was hat Dich geprägt?
Nach dem Abitur habe ich ein Jahr als AuPair in den USA gearbeitet. Diese Erfahrung hat mich sehr geprägt.
Dr. Iris Flagmeyer
Tätigkeit am ZfL
Praktikumsmanagerin für die Bachelor-Praxisphasen, abgeordnete Lehrerin
Ausbildung
Arzthelferin; Biologiediplom und Promotion mit dem Schwerpunkt Neurophysiologie; Lehrerin Sek I Fächer Biologie und Chemie (2. Staatsexamen); Fachleiterin Chemie Sek I
Warum magst Du Coaching?
Coaching ermöglicht Entwicklung und Bewegung. Es ist wunderbar, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Handlungsspielräume zu entdecken und auszubauen.
Was hat Dich geprägt?
Es gibt so viele unterschiedliche Erlebnisse und Erfahrungen in meinem Leben, so dass es mir schwerfällt, einzelne zu benennen, die mich besonders geprägt haben. Die Erfahrungen aus vielen unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten haben mich immer wieder ermutigt, neue Wege zu gehen.
Teresa Frank
Tätigkeit am ZfL
Koordinatorin Praxisphasen mit dem Schwerpunkt Bachelor
Ausbildung
Ich bin Sozialpädagogin und habe viele Jahre in der Praxis mit Familien und Kindern gearbeitet. Nach meinem Master in Management und Pädagogik habe ich 5 Jahre an einer Hochschule in Köln als Wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und dort Studierende beraten und in ihren Praxisphasen begleitet. In diesem Jahr schließe ich meine Promotion in den Erziehungswissenschaften endlich ab.
Warum magst Du Coaching?
Als Coachin freue ich mich Menschen bei wichtigen Entscheidungen und Themen ihres Lebens ein kleines Stück zu begleiten. Dabei sind die Anliegen so verschieden wie die Menschen selbst. Das macht es spannend und total abwechslungsreich. Durch meine Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit habe ich schon mit verschiedensten Personen und Aufträgen gearbeitet. Mit Studierenden arbeite ich aber besonders gern!
Was hat Dich geprägt?
Auf meinem beruflichen Weg haben mich viele Menschen, Theorien und Methoden geprägt. Handlungsleitend habe ich für mich u.a. das Konzept der TZI und die Systemische Beratung verinnerlicht. Das Coaching richte ich infolgedessen nach diesen Grundsätzen aus.
Dr. Alexandra Habicher
Tätigkeit am ZfL
Leitung Team Digitale Lehre, Fakultätskoordinatorin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Ausbildung
Ich bin promovierte Verhaltensphysiologin, was mit Lehramt zunächst kaum Schnittmengen hat. In meiner Familie und meinem Freund*innenkreis war ich von Lehrer*innen umgeben und habe daher früh angefangen zu unterrichten und lehren. Von Nachhilfe über Zoo- und Laborpädagogik bis zur klassischen universitären Lehre in verschiedenen Studiengängen durfte ich viele Erfahrungen sammeln und hatte dabei immer viel Freude. Die Lehrer*innenbildung bringt für mich viele dieser Erfahrungen zusammen - denn der Hintergrund im Verhalten hilft auch als Fachcoach Lehrer*innenbildung wirklich weiter.
Warum magst Du Coaching?
Coaching kann so viele Dinge hervorbringen, mit denen man nie gerechnet hätte. Es bringt Klarheit - ich freue mich jedes Mal, wenn eine schwierige Angelegenheit, die lange Zeit unlösbar schien, plötzlich verstanden und eine Lösung greifbar wird.
Was hat Dich geprägt?
Ich empfinde es als Privileg, dass ich viel reisen und dabei Menschen und Kulturen kennenlernen durfte. Als gebürtige Siebenbürgerin, damals ein kommunistisches und abgeschottetes Land, ist mir bewusst, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Im globalen Süden konnte ich hautnah erleben, wie vieles, was für uns selbstverständlich ist, für andere Menschen unzugänglich ist.
Antje Mies
Tätigkeit am ZfL
Teamleitung Team Beratung
Ausbildung
Studium der Germanistik/Geschichte auf Lehramt Sek II (1. Staatsexamen); Ausbildung zur Supervisorin, systemischen Beraterin und systemischen Familientherapeutin
Warum magst Du Coaching?
Coaching erfordert Mut und die Bereitschaft, sich mit seinen eigenen Themen auseinanderzusetzten und diese zu reflektieren. Das finde ich großartig und es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Demut, dass ich Teil dieses Prozesses sein darf.
Was hat Dich geprägt?
Mein offizieller Lebenslauf ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was ich so getan habe. Meine abgebrochene Buchändlerinnenlehre und mein abgebrochenes Jura-Studium stehen nicht drin. Viele Jobs habe ich auch verschwiegen, wie z.B. meine Zeit bei einer Versicherung oder die vielen Nächte, die ich für Konzerte im Catering tätig war. Zudem habe ich über 25 Jahre parallel zu meinen Hauptjobs gekellnert, aber als alleinerziehende Mutter von drei Kindern musste doch Geld herbeigeschafft werden. Damit gehe ich nicht hausieren, aber es hat mich und meine Einstellung zur Arbeit sehr geprägt. Ich habe immer gerne und viel gearbeitet. Geprägt hat mich zudem meine Vergangenheit in der DDR, die ich vor der Wende im Alter von 14 Jahren verlassen habe.
Kaj Militzer
Tätigkeit am ZfL
Studienberaterin & Veranstaltungskoordinatorin (Team Studienorientierung und Beratung)
Ausbildung
Ich habe meinen Bachelor in Kulturwirtschaft gemacht und wollte danach eigentlich gar nicht mehr studieren - bis ich den Master Kulturpädagogik & Kulturmanagement für mich entdeckt habe, der mir dann richtig viel Spaß gemacht hat. Danach habe ich einen Lehrgang zur Fachkraft Medienpädagogik gemacht. Beruflich war ich eigentlich immer im weitesten Sinne im Bildungsbereich tätig, neben dem Master z. B. als Inklusionsbegleitung und nach dem Abschluss im Bereich der Museumspädagogik.
Warum magst Du Coaching?
Mir gefällt es besonders, die Coachees dabei zu begleiten, ihre vorhanden Stärken und Ressourcen (wieder) zu entdecken. Ich bin der Überzeugung, dass Coachings viel Klarheit, Selbstvertrauen und neue Motivation fördern können, und freue mich total, hierbei einen Beitrag leisten zu dürfen. Dabei bin ich sehr dankbar für das Vertrauen, das mir im Prozess entgegengebracht wird.
Was hat Dich geprägt?
Verschiedene Auslandsaufenthalte, aber auch Umzüge innerhalb von Deutschland, haben mich in Sachen Selbständigkeit und Akzeptanz gestärkt. Daneben waren auch acht Jahre Arbeit in der Gastronomie und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Menschen besonders prägend.
Juliane Struck
Tätigkeit am ZfL
Leitung Kommunikation & Events
Ausbildung
Veranstaltungskauffrau; BWL Studium; Systemische Coachin (IHK)
Warum magst Du Coaching?
Coaching setzt Potentiale frei, die der *die Coachee vorher noch nicht gekannt oder erkannt hat. Dadurch kann so viel positive Veränderung ausgelöst werden und das begeistert und fasziniert mich immer wieder auf’s Neue.
Was hat Dich geprägt?
Mein Auslandsaufenthalt nach dem Abitur. Ich war ein Jahr in Australien als Au-Pair und das war eine sehr prägende, wertvolle und schöne Zeit: weit entfernt von Zuhause; andere Kultur; liebe Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind; fremde Sprache; neue Eindrücke: Weite & Abenteuer erleben.
Jan Veldscholten
Tätigkeit am ZfL
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Digitale Lehre und im Projekt digiLL_COM
Ausbildung
Lehrer für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Englisch & Geschichte; Interkultureller Trainer
Warum magst Du Coaching?
Die Idee der "Hilfe zur Selbsthilfe" ist ein Ansatz, den ich in der Schule täglich in all seinen Facetten beobachten durfte: Wir tragen viel mehr Potentiale, Ideen und Stärken in uns, von denen wir oft gar nicht wissen, dass wir sie selber schon besitzen. Das Coaching ist ein super Setting, um genau hier anzusetzen und diese Realisierung und Entfaltung zu ermöglichen.
Was hat Dich geprägt?
Mich haben besonders die Freiräume und 'Umwege' geprägt, die ich mir selber im Rahmen meiner Ausbildung geschaffen habe bzw. auf die ich mich begeben habe. Sei es das Erasmus-Studium in England, die Fremdsprachenassistenz in Polen und Tschechien oder die (Vollzeit-) Tätigkeit(en) am ZfL vor und nach dem zweiten Staatsexamen. Solche Entscheidungen erfordern oft Mut und immer auch die Unterstützung durch Andere - zwei Faktoren, an denen ein Mensch sehr wachsen kann.
Wir unterstützen Sie gern
Kontakt
ZfL-Beratung
Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.