Ihre Master-Abschlussdokumente
Zum Abschluss Ihres Lehramtsstudiums an der Uni Köln erhalten Sie ein Masterzeugnis und eine Masterurkunde. Diese Dokumente müssen Sie nicht beantragen. Wir haben Hinweise, was Sie dennoch beachten müssen.
Ein Zeugnis für das Erweiterungsfach im Master müssen Sie gesondert beantragen.
Übersicht
Welche Dokumente erhalte ich?
Zum Abschluss Ihres Lehramtsstudiums erhalten Sie ein Masterzeugnis, eine Masterurkunde, ein Abschluss-Transcript of Records sowie eine beglaubigte Kopie Ihres Zeugnisses.
Das Gemeinsame Prüfungsamt am ZfL stellt Ihre Abschlussdokumente aus, sobald
- in KLIPS 2.0 alle 120 Leistungspunkte,
- die Fremdsprachen (alle Studierende)
- und ggf. der obligatorische Auslandsaufenthalt (nur Studierende moderner Fremdsprachen) im ZfL-Prüfungsamt nachgewiesen und verbucht sind.
Digitale Übermittlung an das NRW-Schulministerium
Für den Übergang in den Vorbeitungsdienst in NRW können Sie die digitale Übermittlung Ihrer Abschlussdaten an das NRW-Schulministerium beantragen. Diese Übermittlung ersetzt vorübergehend die Vorlage der beglaubigten Kopie des Masterzeugnisses bei der Bezirksegierung.
Der Antrag für die digitale Übermittlung ist optional.
Nach sechs bis acht Wochen erhalten Sie die Abschlussdokumente als Einschreiben per Post als Übergabe-Einschreiben: Die*der Briefzusteller*in übergibt der*dem Empfänger*in oder einem Haushaltsmitglied das Einschreiben gegen Unterschrift. Das Zeugnis wird nicht in einen Briefkasten eingeworfen. Über den Versand informieren wir Sie per Email an Ihren Smail-Account.
Das Zeugnis können wir Ihnen erst schicken, nachdem Sie uns Ihre aktuelle Postadresse mitgeteilt haben.
Ausnahme: Studierende der DSHS oder HfMT
Haben Sie ein oder mehrere Unterrichtsfächer an einer kooperierenden Hochschule studiert? Haben Sie alle für das Masterstudium erforderlichen Leistungspunkte an der DSHS oder HfMT erbracht und verbuchen lassen?
Dann müssen Sie einen formlosen Antrag beim Prüfungsamt an der DSHS oder HfMT stellen, so dass ein Transcript of Records an das ZfL-Prüfungsamt gesandt wird. Erst wenn dieses im ZfL vorliegt, kann das Prüfungsamt die Abschlussdokumente erstellen.
Sobald Sie die Infomail 1 erhalten haben, die Ihnen bestätigt, dass Ihre Abschlussdokumente erstellt wurden, können Sie davon ausgehen, dass das ZfL-Prüfungsamt das Transcript of Record erhalten hat.
Einschreibung an Sport- oder Musikhochschule
Für das Lehramtsstudium in den Fächern Sport (alle Schulformen) und Musik (Gymnasium/ Gesamtschule) müssen Sie an der Deutschen Sporthochschule Köln bzw. der Hochschule für Musik und Tanz Köln eingeschrieben sein.
Bitte beachten Sie, dass Sie während des gesamten Lehramtsstudiums nicht nur an der Uni Köln, sondern auch an der jeweiligen Partnerhochschule eingeschrieben sein müssen. Auch dann, wenn Sie Leistungen an einer Hochschule bereits abgeschlossen haben.
Nur so kann die Uni Ihnen die Abschlussdokumente ausstellen.
Wie erhalte ich die Dokumente?
- Voraussetzungen:
- Alle 120 Leistungspunkte des Master of Education sind in KLIPS 2.0 verbucht. Klären Sie mögliche Verbuchungsprobleme bitte frühzeitig.
- Die Fremdsprachen (alle Studierende) sind im ZfL-Prüfungsamt nachgewiesen.
Studierende mit einem Lehramtsbachelor der Uni Köln haben dies bereits zur Anmeldung der Bachelorarbeit getan.
Falls Sie zum Master in die Schulform Gymnasium/Gesamtschule gewechselt sind, könnten die Fremdsprachenkenntnisse abweichen und müssen ggf. neu nachgewiesen werden. - Der obligatorische Auslandsaufenthalt (nur Studierende moderner Fremdsprachen) ist im ZfL-Prüfungsamt nachgewiesen.
- Falls Sie zusätzlich an der HfMT (Musik) oder DSHS (Sport und Bildungswissenschaften) studieren, veranlassen Sie bitte im dortigen Prüfungsamt die Zusendung Ihres Transcript of Records an das Prüfungsamt am ZfL.
- Das ZfL-Prüfungsamt erstellt und druckt die Abschlussdokumente. Die Bearbeitungszeit für die Abschlussdokumente dauert in der Regel sechs bis acht Wochen.
- Sie erhalten eine Email, die Ihnen die Erstellung der Dokumente bestätigt, an Ihren Smail-Account (Infomail 1)
- In der Infomail 1 bitten wir Sie ebenfalls, uns eine aktuelle Adresse für den Postversand mitzuteilen und zur Verifikation Ihrer Person Ihren Personalausweis hochzuladen. Wie Sie dabei genau vorgehen, steht in der Email.
- Die*der Vorsitzende des Gemeinsamen Prüfungsausschusses unterschreibt die Dokumente. Studieren Sie Sport an der Deutschen Sporthochschule oder Musik an der Hochschule für Musik und Tanz, muss zusätzlich auch die*der jeweilige Fachprüfungsausschussvorsitzende unterschreiben.
- Sobald Ihre Dokumente fertig unterschrieben sind, übergeben wir diese an die Poststelle der Universität zu Köln. Sie erhalten dann eine Email, dass die Dokumente zu Ihnen unterwegs sind (Infomail 2).
- Die Poststelle der Uni Köln überstellt Ihre Dokumente an die Deutsche Post, die sie dann per Übergabe-Einschreiben an die von Ihnen auf dem Adressblatt und im Online-Formular angegebene Adresse liefert. Es kann hierdurch zu einigen Tagen Verzögerung bei der Auslieferung kommen.
Ihre Daten auf den Abschlussdokumenten
Auf den Abschlussdokumenten erscheinen die Daten, die von Ihnen in KLIPS 2.0 hinterlegt sind (etwa Name und Geburtsdatum).
Wenn Sie diese ändern möchten, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Studierendensekretariat der Uni zu Köln.
Infografiken: Erstellung Abschlussdokumente & digitale Übermittlung(en) – Voraussetzungen und Benachrichtigungen
Infografiken: Erstellung Master-Abschlussdokumente (Zeugnis, Urkunde & ToR)
Bei der Erstellung der Abschlussdokumente für das Master-Lehramtsstudium wirken verschiedene Akteur*innen innerhalb der Uni Köln mit. Und zugleich arbeiten sie auch mit den kooperierenden Hochschulen zusammen. Die Infografiken geben Ihnen einen besseren Überblick über die Prozess- und Zeitabläufe sowie die Benachrichtigungen, die Sie vom Gemeinsamen Prüfungsamt erhalten.
Beglaubigte Kopie
Mit dem Originalzeugnis erhalten Sie automatisch eine beglaubigte Kopie, die Sie für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst in NRW benötigen.
Studierende der Evangelischen bzw. Katholischen Religionslehre erhalten zwei beglaubigte Kopien für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst und für die kirchliche Unterrichtserlaubnis.
Nachdem Sie das Zeugnis erhalten haben, ist es uns nicht mehr möglich beglaubigte Kopien auszustellen. Bei Verlust der Kopie(n) können wir keine weitere(n) ausstellen, da wir nicht mehr über das Original verfügen. Jedoch kann jede öffentliche Stelle, die ein Dienstsiegel führt, Beglaubigungen ausstellen. Das sind z.B. Behörden, Notar*innen oder öffentlich-rechtlich organisierte Kirchen.
FAQ
Was mache ich, wenn sich meine Versandadresse geändert hat?
Was mache ich, wenn sich meine Emailadresse während der Dokumentenerstellung ändert?
Was mache ich, wenn ich im Verlauf der Dokumentenerstellung exmatrikuliert werde?
Wie kommt die Bearbeitungszeit zustande?
Melden Sie sich bei Unklarheiten bei mir?
Bestätigen Sie mir den Versand der Abschlussdokumente?
Welche E-Mails bekomme ich wann vom ZfL-Prüfungsamt?
Weitere Fragen zum Masterabschluss
Wie setzen sich die einzelnen Noten zusammen und wie werden sie berechnet?
Muss ich den Semesterbeitrag für das kommende Semester noch überweisen?
Wie lange bin ich eingeschrieben? Muss ich mich exmatrikulieren?
Was mache ich wenn meine Abschlussdokumente geknickt bei mir ankommen?
Was mache ich, wenn mich einer der in NRW einstellenden Bezirksregierungen oder das für mich zuständige ZfSL das beglaubigte Masterzeugnis zum Einstellungsdatum bzw. zur Vereidigung einfordert, obwohl ich noch keine Abschlussdokumente vorliegen habe?
Wie bekomme ich meine Abschlussdokumente, wenn ich mich für die Abschlussfeier angemeldet habe?
Weitere Möglichkeiten
Erweiterungsfach
Zeugnisantrag für das Erweiterungsfach
Wir unterstützen Sie gern
Kontakt
ZfL-Beratung
Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.