Graduiertenschule für LehrerInnenbildung
Seit 2015 bietet die Graduiertenschule für LehrerInnenbildung (GSLB) als transfakultäre Einrichtung an der Schnittstelle von Fachdidaktik, Bildungsforschung und Sonderpädagogik allen Kandidat*innen mit abgeschlossenem Master of Education auf Lehramt und abgeordneten Lehrer*innen mit Weiterbildungsziel Promotion ein strukturiertes Unterstützungsprogramm mit dem Profil Empirische Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben.
Übergreifendes Ziel ist es, den Anteil der Promotionen in diesen Fachgebieten zu erhöhen, den Austausch von Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen zu fördern sowie qualifizierte Promotionen zu ermöglichen.
Die überfakultäre Ausrichtung der Graduiertenschule fördert interdisziplinäre Projekte im Hinblick auf die Etablierung und Stärkung der Drittmittelakquise zur weiteren Verwissenschaftlichung der Fachdidaktik. So bedient die Graduiertenschule auch übergeordnete Ziele, beispielsweise die Entwicklung von international sichtbaren fachdidaktischen, sonderpädagogischen und bildungswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten. Mit der operativen Verortung am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) wird zudem eine bestehende Schnittstelle zwischen dem Praxisfeld Schule und der Universität genutzt.