Übergang in den Vorbereitungsdienst
Nach dem Lehramtsstudium sieht die Lehramtsausbildung in NRW den 18-monatigen Vorbereitungsdienst vor. Wir informieren Sie hier, wo Sie dazu ausführliche Informationen bekommen und wie Sie einen lückenlosen Übergang vom Masterstudium in den Vorbereitungsdienst planen können.
Info-Veranstaltung
Das ZfL kann Sie zum Vorbereitungsdienst nicht beraten, denn die Uni ist für diesen Teil der Lehramtsausbildung nicht mehr zuständig. Jedoch wollen wir Ihnen erste Informationen mit auf den Weg geben:
- Wir unterstützen Sie vorab mit Informationsveranstaltungen: Dort erhalten Sie Informationen von fachkompetenten Ansprechpersonen.
- Unsere Workshops helfen Ihnen, mit möglichen Herausforderungen im Vorbereitungsdienst, z.B. Stress, gut umgehen zu können.
Übersicht
Der Vorbereitungsdienst
Nach dem Lehramtsstudium sieht die Lehramtsausbildung in NRW den 18-monatigen Vorbereitungsdienst vor. Sie werden an zwei Lernorten ausgebildet:
- Ausbildungsschule
- Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
Die Ausbildung erfolgt auf Basis der im Kerncurriculum (pdf) festgelegten Handlungsfelder Unterrichten, Erziehungsauftrag, Lernen und Leisten, Beraten und System Schule.
Sie schließen den Vorbereitungsdienst mit der Staatsprüfung ab und erhalten das Staatsexamen. Anschließend sind Sie vollausgebildete*r Lehrer*in und können sich bundesweit bewerben. Beim NRW-Schulministerium können Sie sich ausführlich über den Vorbereitungsdienst informieren.
Bewerbung
Sie bewerben sich online um einen Platz im Vorbereitungsdienst in NRW über das Seminareinstellungsverfahren online (SEVON). Die Bewerbung ist normalerweise zweimal jährlich möglich:
- zum Einstellungstermin 1. Mai
- zum Einstellungstermin 1. November
Informationen zu Terminen, Fristen und erforderlichen Unterlagen finden Sie im Portal SEVON.
Die beglaubigte Kopie des Masterzeugnisses dürfen Sie für die Bewerbung nachreichen.
Lückenloser Übergang vom Master in den Vorbereitungsdienst
Sie bewerben sich bereits während des letzten Mastersemesters um einen Platz im Vorbereitungsdienst in NRW.
Um Ihren rechtzeitigen Masterabschluss zu planen, empfehlen wir Ihnen, sich an diesen Terminen, Fristen und Bearbeitungszeiten zu orientieren: Wann für Sie persönlich ein passender Termin für die Anmeldung zur Masterarbeit ist, können Sie ermitteln, indem Sie ausgehend vom gewünschten Einstellungstermin in den Vorbereitungsdienst zurückrechnen (Von der Uni gibt es keine Fristvorgaben für die Anmeldung der Masterarbeit.)
Termine & Fristen
To Do / Thema | Vorbereitungsdienst Start 1. Mai | Vorbereitungsdienst Start 1. November |
---|---|---|
Nachreichfrist Masterzeugnis
| Ohne Zulassungsbeschränkung: Mitte April Mit Zulassungsbeschränkung*: Mitte Februar Genaue Termine auf SEVON | Ohne Zulassungsbeschränkung: Mitte Oktober Mit Zulassungsbeschränkung*: Mitte August Genaue Termine auf SEVON |
Dauer Erhalt der Abschlussdokumente (Masterzeugnis und -urkunde) | 6-8 Wochen von Erstellung bis Posteingang bei Ihnen Optional: zusätzlich digitale Übermittlung der Abschlussdaten an das NRW-Schulministerium Antragsfrist für digitale Übermittlung: 31.03. | 6-8 Wochen von Erstellung bis Posteingang bei Ihnen Optional: zusätzlich digitale Übermittlung der Abschlussdaten an das NRW-Schulministerium Antragsfrist für digitale Übermittlung: 30.09. |
Korrekturzeit Masterarbeit | 8 Wochen | 8 Wochen |
max. Bearbeitungszeit Masterarbeit | 15 Wochen | 15 Wochen |
Bewerbung zum Vorbereitungsdienst
| i.d.R. Oktober/November Genaue Termine auf SEVON | i.d.R. April bis Juni Genaue Termine auf SEVON |
* Zulassungsbeschränkungen für Plätze im Vorbereitungsdienst sind nicht der Regelfall und hat es in den vergangenen Jahren nicht gegeben. Falls die Zahl der Bewerber*innen die verfügbaren Plätze überschreiten sollte und Zulassungsbeschränkungen notwendig würden, teilt Ihnen das NRW-Schulministerium dies während des jeweils laufenden Bewerbungsverfahrens mit.
Video: Übergang Master Vorbereitungsdienst
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 25.04.2023 – verfügbar bis zum 31.05.2024
Inhalt
00:00:07: Wie organisiere ich mein letztes Mastersemester? (Dr.’ Anna-Maria Andermahr, ZfL Köln)
00:17:33: Wie bewerbe ich mich zum Vorbereitungsdienst? Fristen, Unterlagen, ZfsLs (Karsten Block, MSB)
00:33:13: Wie läuft die Zuweisung zu ZfsL und Schule? Ortswünsche und Sozialpunkte (Karsten Block, MSB)
00:39:09: Vorbereitungsdienst in Teilzeit (Karsten Block, MSB)
00:41:29: OBAS-Seiteneinstieg ins Grundschullehramt oder ins Lehramt HRSGe mit dem Master GyGe (Karsten Block, MSB)
00:46:15: Was erwartet mich im Vorbereitungsdienst? (Ingo Schaub, ZfsL Köln)
Häufige Fragen und Antworten
https://padlet.com/dmaas11/bergang-master-vorbereitungsdienst-1u0zyf4ueqioiuis
FAQ
Was mache ich wenn ich meine letzte Masterprüfung nicht bestanden habe und mich reimmatrikulieren muss?
Muss ich mich exmatrikulieren?
Kann ich den Vorbereitungsdienst in einem anderen Bundesland absolvieren?
Woher weiß ich, welches ZfsL im kommenden Durchgang öffnet?
Was kann ich machen, wenn der Übergang in den Vorbereitungsdienst nicht sofort funktioniert?
Wie viel Zeit darf zwischen Masterabschluss und Einstieg in den Vorbereitungsdienst liegen?
Wo finde ich allgemeine Infos zum Vorbereitungsdienst und Schuldienst?
Mehr Erfahren
Wir unterstützen Sie gern
Kontakt
ZfL-Beratung
Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.