zum Inhalt springen

Absolvent*innen

Seit ihrer Gründung hat die GSLB zahlreiche Promotionsvorhaben in der Schul-, Unterrichts- und Professionsforschung begleitet. Mit Stand Mai 2025 haben 64 Mitglieder ihr Promotionsprojekt erfolgreich abgeschlossen.

Der Weg nach der Promotion ist vielfältig:
Einige Absolvent*innen sind nahtlos in die Postdoc-Phase an der Universität zu Köln übergegangen und weiterhin aktiv in die wissenschaftliche Qualifizierung eingebunden. Andere haben sich für eine Tätigkeit in der Schulpraxis oder für andere verantwortungsvolle Positionen in Bildungseinrichtungen oder Ministerien entschieden.

Ein Teil der Ehemaligen sind Teil unseres erweiterten Alumninetzwerks – sie gestalten den Austausch zwischen Universität und Bildungspraxis mit, stehen im Dialog mit aktuellen Promovierenden und unterstützen die Weiterentwicklung der GSLB mit ihren Erfahrungen.

Fakultätszugehörigkeit

Humanwissenschaftliche Fakultät

Dr.' Christina Berger

 

Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst



Abschluss Promotion: Dezember 2019 am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
 

Dr.' Julia Ehninger

Aktueller Arbeitsbereich: Fachgruppe Musikpädagogik, Bergische Universität Wuppertal

Zur Website


Promotionsthema: „Musikbezogene Argumentationskompetenz. Testentwicklung und Kompetenzmodellierung“

Abschluss der Promotion: Januar 2022 am Institut für Musikpädagogik, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Dr.' Nina Glutsch


Aktueller Arbeitsbereich: Wissenschaftliche Referentin bei der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK)

Zur Website

Promotionsthema: "Motivationale Orientierungen angehender Lehrkräfte am Anfang ihrer Ausbildung - Empirische Studien aus domänenspezifischer Perspektive"

Abschluss der Promotion: Juni 2019 am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln

Dr.' Laura Ferreira González

Aktueller Arbeitsbereich: Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung, Universität zu Köln

Zur Website


Promotionsthema: "Inklusiver Biologieunterricht – emotionale Kompetenzförderung im Humanbiologieunterricht"

Abschluss der Promotion: April 2019 am Institut für Biologiedidaktik, Universität zu Köln

Dissertationsschrift

Dr.' Camilla Heyer

Aktueller Arbeitsbereich: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 Zur Website 

Promotionsthema: "Die Bedeutung der Bezugsgruppeneffekte für das Fähigkeitsselbstkonzept von Lernenden in inklusiven Schulen"

Promotionsabschluss: Juni 2019 am Department für Psychologie, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Dr.' Jennifer Karnes

Aktueller Arbeitsbereich: Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln

Zur Website

Promotionsthema: "Effectiveness and practical implicability of motivational low-threshold support methods on the performance of building factual knowledge of students with learning difficulties in math"

Abschluss der Promotion: Februar 2022 am Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln

Veröffentlichungen

Dr. Stefan Klemenz


Aktueller Arbeitsbereich: Abt. 43, Albertus Magnus Center, Kerpener Str. 15, 50937 Köln

Zur Website

Promotionsthema: "Modellierung von Kompetenzniveaus im pädagogischen Wissen bei angehenden Lehrpersonen."

Promotionsabschluss: Juli 2020 am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Profilbereich Allgemeine Didaktik, Medienpädagogik/-didaktik und Schulforschung, Universität zu Köln 

Dr.' Sandra Mennicken

 

Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst

Promotionsthema: "Grammatische Fähigkeiten mehrsprachiger Kinder zum Zeitpunkt der Einschulung"

Promotionsabschluss: September 2024 am Department Heilpädagogik und Rehabilitation
 

Prof.' Dr.' Gesa Krebber

 

Aktueller Arbeitsbereich: Professorin für Kunstdidaktik und ästhetische Bildung an der Kunstakademie Münster

Zur Website:​​​​​


Promotionsabschluss: Januar 2015 am Institut für Kunst & Kunsttheorie, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Christin Kupitz


Zur Website

 

Promotionsthema: „Medialer Habitus von Sonderpädagog*innen"


Promotionsabschluss: März 2025 am Department für Heilpädagogik und Rehabilitation, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

 

Dr.' Tatjana Leidig


Aktueller Arbeitsbereich: Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung

Zur Webseite

Promotionsthema: "Wie kann es gelingen? – Professionalisierung von Lehrkräften auf dem Weg zum inklusiven Schulsystem unter besonderer Berücksichtigung prozessbegleitender Fortbildungsangebote"

Abschluss der Promotion: Juni 2019 am Lehrstuhl für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung

 

 

Dr.' Kerstin Nobel


Aktueller Arbeitsbereich: Department Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR), Professur Sonderpädagogische Grundlagen, Universität zu Köln

Zur Webseite

Promotionsthema: "Über die Auswirkungen einer PC-gestützten Schreibförderung auf die Länge und Qualität von Aufsätzen von risikobelasteten Fünftklässerinnen und Fünftklässlern"

Promotionsabschluss: Februar 2022 am Department der Heilpädagogik und Rehabilitationswissenschaften, Universität zu Köln

Dr.' Kathrin Vogt


Promotionsthema: „Belastungserleben und Selbstfürsorge im Berufsalltag von Lehrkräften für Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation - Eine Interview-Studie zum Umgang mit sich selbst in emotional herausfordernden Situationen"

Promotionsabschluss: Oktober 2024 am Department für Heilpädagogik und Rehabilitation

Dissertationsschrift
 

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Dr. Vinzent Ahlbach


Aktueller Arbeitsbereich: Im Referendariat


Promotiontshema:  Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrer*innenbildung“
 

Abschluss der Promotion: Januar 2024 am Institut für Didaktik des Sachunterrichts, Universität zu Köln

Dr. Lukas Becker


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst


Promotionsthema: "Lernstrategietraining im Concept Mapping: Bedeutung für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung"
 

Abschluss der Promotion: März 2022 am Institut für Biologiedidaktik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Dr. Oliver Britz


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst
 

Promotionsthema: "Medienscouts 2.0 – eine explorative Studie über das mehrdimensionale Potential von Peer-Learning in inklusiven Grundschulen"
 

Abschluss der Promotion: Januar 2017 am Institut für Didaktik des Sachunterrichts, Universität zu Köln

Dr. Lars Emmerichs-Knapp

 

Promotionsthema: "Mb2ite - Mobile Benefits and Barriers in Teacher Education. Lehren und Lernen mit digitalen Medien unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen relevanten Professionswissensdomänen und Persönlichkeitsmerkmalen von Lehramtsstudierenden"

 

Abschluss der Promotion: Augsut 2022 am Insitut für Biologiedidaktik
 

Dr.' Sarah Hellwig


Promotionsthema: „Förderung des Selbstwertgefühls bei Kindern mit externalisierenden Verhaltensstörungen durch kooperative Lernformen mit digitalen Medien im inklusiven Sachunterricht der Grundschule“
 

Promotionsabschluss: Im Juli 2024 am Institut für Didaktik des Sachunterrichts

 

Dissertationsschrift

Dr. Johannes Heuzeroth


Aktuelle Tätigkeit: Im Schuldienst
 

Promotionsthema: "Kausalität und Sprache im Geographieunterricht - Einflussfaktoren und Förderstrategien für das Entwickeln geographischer Kausalstrukturen im Rahmen des systemischen Denkens"
 

Abschluss der Promotion: Dezember 2021 am Insitut für Geographiedidaktik 
 

Dr. Maxim Krohmer

 

Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst
 

Promotionsthema: "Innovation in geography classes? Perception and assessment of innovations by geography teachers"
 

Abschluss der Promotion: Juli 2021 am Institut für Geographiedidaktik, Universität zu Köln

 

 

Dr.' Sina Lenski


Aktueller Arbeitsbereich: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung „Lehren, Lernen, Beraten“, am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung

Zur Webseite  

Promotionsthema: „Lernstrategietraining im Concept Mapping: Bedeutung für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung"

Abschluss der Promotion: April 2022 am Institut für Biologiedidaktik, Universität zu Köln

Mirlinda Mustafa

 

Promotionsthema: "Lernwirksamkeit ausgewählter Instruktionsstategien in inklusiven Settings"


Abschluss der Promotion: September 2024 am Institut für Biologiedidaktik

Petra Olschweski


Aktueller Arbeitsbereich: Institut für Biologiedidaktik

Raum 0.19, IBW-Gebäude, Herbert-Lewin-Str. 2, 50931 Köln

Zur Website
 

Promotionsthema: Analyse von Gruppenarbeitsprozessen in Settings Forschenden Lernens im Biologiestudium“

Abschluss der Promotion: Juni 2024 am Institut für Biologiedidaktik

Dr.' Mayele Otte


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst

Promotionsthema: "Wortspeicher im Sachunterricht - eine empirische Untersuchung zum Nutzen von sprachlichen Hilfen im naturwissenschaftlichen Lernen"

Promotionsabschluss: September 2023 am Institut für Didaktik des Sachunterrichts, Universität zu Köln

Dissertationsschrift

Dr. Johanna Schlieben (geb. Heinrichs)


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst 

 

Promotionsthema: “Erforschung des Kompetenzzuwachses beim Programmieren im Sachunterricht”

 

Promotionsabschluss: Juli 2024 am Institut für Sachunterricht

Dr.' Saskia Steingrübl

Aktueller Arbeitsbereich: Institut für Geographiedidaktik

Zur Website 

Promotionsthema: "Navigieren durch die Textlandschaft – Lehrkrafteinstellungen und -praktiken bezüglich des argumentativen Schreibens im Geographieunterricht"

Promotionsabschluss: Dezember 2024 am Institut für Geographiedidaktik

Dissertationsschrift

 

Yasir Ucarat

 

Promotionsthema: Chancen und Grenzen von multimedialem Lernen im Sachunterricht

 

Abschluss der Promotion: Januar 2024 am Institut der Didaktik des Sachunterrichts, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Anna-Katharina Zurnieden

 

Promotionsthema: „Förderung des Zehnerübergangs im Hinblick auf ein Dezimales Stellenwertverständnis unter Aspekten des Förderschwerpunkts Hören und Kommunikation"

 

Abschluss der Promotion: September 2023 am Institut für Mathematikdidaktikt, Universität zu Köln

Philosophische Fakultät

Dr. Benjamin Becker


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst
 

Promotionsthema: "Interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis. Eine Analyse der aktuellen G8-Englischlehrwerke für die gymnasiale Oberstufe"
 

Abschluss der Promotion: Juli 2012 am Englischen Seminar I, Universität zu Köln

Dissertationsschrift

 

Dr. Tobias Flink


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst (Referendariat)
 

Promotionsthema: „In Geschichte(n) erklären lernen? Erhebung und Förderung schülerseitigen Wissens zu historischem Erklären“

Abschluss der Promotion: November 2023 am Historischen Institut, Abteilung für Didaktik der Geschichte, Universität zu Köln, Publikation in Vorbereitung

Dissertationsschrift

 

Dr. Lennart Jentsch

Aktueller Arbeitsbereich: Leiter der Berufs- und StudienberatungDeutscher Internationaler Zweig in der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule

 Zur Website

Promotionsthema: "Mediensozialisation und Medienbildung Jugendlicher. Religionsunterricht zwischen religiöser Differenz und interreligiöser Kompetenz am Beispiel der Darstellung des Islams in den Massenmedien."

Abschluss der Promotion: Dezember 2020 am Institut für Evangelische Theologie, Universität zu Köln

 

Dr.' Valerie Lemke


Aktueller Arbeitsbereich: Sprachdidaktik, Germanistik, an der Fakultät der Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen 

Zur Webseite

Promotionsthema: "Wenn Schreiber und Schreiberinnen um Sprache und Gedanken ringen – Eine Querschnittsstudie zur Bedeutung der Handschrift und Orthografie für die Schreibflüssigkeit im Übergangsbereich Primar- und Sekundarstufe"

Abschluss der Promotion: März 2020 am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln

 

 

Laura Lewald-Romahn


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst
 

Promotionsthema: „Balladenanalyse durch mediale Transformation – Konzeption und Erprobung eines Modells für den inklusiven Literaturunterricht in der Sekundarstufe I“


Abschluss der Promotion: Oktober 2023 am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln

Abstract

Dr.' Ellen Möller

 

Aktueller Arbeitsbereich: Fachdidaktik Philosophie an der Universität zu Köln

Zur Website

Promotionsthema: "Philosophie unterrichten in der Primarstufe. (Wie) kann die traditionelle Philosophie gewinnbringend im Grundschulunterricht eingesetzt werden?"

Abschluss der Promotion: Dezember 2022 am Arbeitsbereich für Philosophiedidaktik an der Universität zu Köln

 

 

Dr.' Michaela Quast


Aktueller Arbeitsbereich: Im Schuldienst

 

Promotionsthema: "Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht"

 

Abschluss der Promotion: November 2022 am Englischen Seminar I, Fachdidaktik, Universität zu Köln

 

Dr.' Kim Schick


Aktueller Arbeitsbereich: Englisches Seminar II, Universität zu Köln

Zur Webseite

Promotionsthema: "Wortschatzförderung im frühen Englischunterricht für Kinder mit lexikalischen Störungen – Eine empirische Studie zum Einsatz von Wortlern-strategien sowie Speicher- und Abrufelementen im Englischunterricht eines ersten Schuljahres einer Förderschule Sprache"

Promotionsabschluss: Januar 2018 am Englischen Seminar II, Universität zu Köln

Dr. Jan Springob


Aktueller Arbeitsbereich: Zentrum für LehrerInnenbildung, AG Internationales, Universität zu Köln

Zur Webseite

Promotionsthema: "Inklusiver Englischunterricht am Gymnasium – Evidenz aus der Schulpraxis im Spiegel von Spracherwerbstheorie und Fremdsprachendidaktik"

Promotionsabschluss: November 2017 am Englischen Seminar I, Universität zu Köln

Dr.' Sabine Stephany

Aktueller Arbeitsbereich: Institut für deutsche Sprache und Literatur II und Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Philosophische Fakultät, Universität zu Köln

Zur Webseite

Promotionsthema: "Sprache und mathematische Textaufgaben. Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess"

Promotionsabschluss: Juli 2016 am Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln

Dr. Madeleine Stüttem


Aktueller Arbeitsbereich: Institut für Katholische Theologie, Universität zu Köln

Zur Webseite

Promotionsthema: "Der lehrende Mensch als Meister des Loslassens. Resonanz der eckhartischen Mystik für den lehrenden Menschen in religiösen Bildungsprozessen."

Promotionsabschluss: Februar 2024 am Institut für Katholische Theologie, Universität zu Köln

Jan-Christian Wilkening

 

Aktueller Arbeitsbereich: Im Vorbereitungsdienst

Promotionsthema: “Historisches Denken und Lernen von Menschen mit Lernschwierigkeiten: Teilhabeorientierte Praktiken einer inklusiven Geschichtsdidaktik”

Promotionsabschluss: Januar 2025 am Historischen Seminar, Abteilung Geschichtsdidaktik und Public History