Netzwerktreffen
Unsere Graduiertenschule unterstützt den wissenschaftlichen Austausch und fördert interdisziplinäre Forschungsvorhaben. Ziel ist es, sowohl den Fach- als auch den Fachdidaktik-Bezug der Mitglieder zu stärken und verschiedene Forschungsrichtungen, -disziplinen und -methoden zu vernetzen.
Dafür initiieren wir einen regelmäßigen Austausch zwischen unseren Mitgliedern durch regelmäßig stattfindende Netzwerkveranstaltungen.
Übersicht
Annual Retreat
Im Zentrum der jährlich stattfindenden Klausurtagung steht der wissenschaftliche, interdisziplinäre, aber auch persönliche Austausch von Doktorand*innen, Betreuer*innen, Postdocs sowie Kooperationspartner*innen.
Das Programm umfasst verschiedene Formate, darunter Poster-Sessions, Beratungsgruppen und Gruppenarbeiten, um Qualifikationsprojekte konstruktiv zu diskutieren. Das Retreat dient als Übungsanlass zur Präsentation und Verteidigung der eigenen Projekte sowie zur Stärkung der Kommunikation untereinander.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle Promovierenden, Postdocs und wissenschaftlichen Betreuungspersonen. Die Teilnahme am Retreat erachten wir als sehr wichtig und wir bitten darum, weitere Aktivitäten und Urlaubspläne darauf abzustimmen. Natürlich unterstützen wir bei der Organisation (z.B. durch Freistellungsanträge) und die Teilnahme ist für unsere Mitglieder in der Qualifikationsphase zudem kostenfrei (inkl. Vollverpflegung und Übernachtung).
Nächster Termin:
22.02.2024 und 23.02.2024, Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg, Bergisch Gladbach
Anmeldungen (und auch Abmeldungen) sind über folgenden Link möglich.
Ausblick 2025 und 2026
In den Jahren 2025 und 2026 können bereits folgende Terminoptionen im Kalender reserviert werden:
- 06./07.02.2025
- 13./14.02.2025
- 20./21.02.2025
- 05./06.02.2026
- 26./27.02.2026
Wir werden schnellstmöglich (und unter Mithilfe des potenziellen Teilnehmendenkreises) die genauen Termine und Tagungsorte festlegen. Die Abstimmung zu den Terminen erfolgt hier.
Die Retreat-Formate im Überblick
Mentoring-Sessions
Peer-Sessions
Poster-Sessions
Research Café
Get Together
Was steckt dahinter?
Das Get Together ist ein entspanntes Netzwerktreffen an dem sich Promovierende, Postdocs, wissenschaftliche Betreuungspersonen und assoziierte Mitglieder vor Ort am ZfL treffen. Am Vormittag werden verschiedene Themenfelder, die im Kontext der akademischen Professionalisierung relevant sind, in Kleingruppen bearbeitet. Dies dient der gegenseitigen Inspiration und Unterstützung. Die Themen werden dabei durch die Teilnehmenden selbst eingebracht. Am Nachmittag steht der offene Austausch unterinander im Fokus, z.B. beim Grillen.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle Promovierenden, Postdocs und wissenschaftlichen Betreuungspersonen. Auch unsere assoziierten Mitglieder (d.h. Personen vor der Einschreibung zur Promotion oder Habilitation) sowie unsere Alumni sind herzlich eingeladen.
Wann ist der nächste Termin?
Das Get Together findet am 31.08.2023 im ZfL (Immermannstraße 49) statt. Um 9:30 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Kaffee. Um 10:00 Uhr beginnt das offizielle Programm und die Bearbeitung verschiedener Themenfelder in Kleingruppen. Am Nachmittag gibt es beim Grillen Möglichkeit zum Austausch untereinander.
Anmeldungen (und auch Abmeldungen) sind über folgenden Link bis mindestens 01.08.2023 möglich.
Fragen zu den Netzwerktreffen können jederzeit an das Team der GSLB gerichtet werden.