Schulen der Toleranz 2022
Die Schulen, die 2022 durch die Universität zu Köln und die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste mit dem Preis "Toleranz macht Schule – Schulen der Toleranz" ausgezeichnet wurden:
Elly-Heuss-Knapp-Realschule (EHK)
"Eine Schülerin, 15/16 Jahre alt, erzählte erst etwas über Kriege in unterschiedlichen Ländern des Nahen Ostens. Ich war beeindruckt, wie viele Details das junge Mädchen sich merken konnte. Irgendwann fing sie an von sich zu erzählen: Sie sprach über ihre Gefühle bezüglich ihrer Migration. Sie selbst stammt aus Afghanistan, hat auch noch Familie dort und genau deshalb so viel Angst. […] Es klingelte: Der Unterricht war zu Ende. Sowohl die beiden Lehrerinnen als auch die gesamte Klasse blieben still. Niemand stand auf, niemand packte was in seine/ihre Tasche oder machte anderweitig den Anschein gehen zu wollen. Das Mädchen sprach die ganze Pause lang durch, man merkte, dass sie sich gerade viele Lasten von der Seele sprach." – Katharina Alberts
- Die EHK hat Schüler:innen aus über 20 Nationen, sie ist eine Inklusionsschule
- Die Lehrer*innen haben eine wertschätzende Sprache gegenüber den Schüler*innen
- Die Lehrer*innen motivieren und bestärken die Schüler*innen, egal wie gut oder schlecht die Leistungen der jeweiligen Schüler*innen sind
Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG)
"Die verschiedenen Wege, auf denen das AMG es schafft, die Individualität zu fördern und dennoch die Gemeinsamkeiten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, haben mich stark beeinflusst und vor allem nachhaltig geprägt" – Simone Malek
- Am Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) in Neuehrenfeld hat jede*r eine Stimme
- Das AMG schafft einen Raum des Empowerments in Form eines Schutzraumes, in dem sie über Erfahrungen offen und pädagogisch angeleitet sprechen können
- Die Schule besitzt eine "same, same but different" – AG, in der sich engagierte Schüler:innen der siebten bis zwölften Klasse mit Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Geschlechteridentität und Vielfalt intensiv auseinandersetzen
Deutzer Gymnasium Schaurtestraße
"Das individuelle Engagement (…) der Lehr-kräfte prägt das Toleranzbild der Schule und geht weit über die unterrichtlichen Grenzen hinaus. Es war im Praxissemester eine der schönsten und lehrreichsten Erfahrungen, zu erleben, wie diese Konzepte aktiv umgesetzt wurden und, dass diese den Schüler:innen zugewandte Arbeit auch von diesen wahr-genommen wird." – Til Kuder
"An der Schule gibt es den notwendigen ‚Toleranz-Kit‘ an Austausch, Perspektiv-wechsel, Meinungsvielfalt, Eigeninitiative (…), der alles zusammenhält. Die wertschätzende Art und Weise des Zusammenlebens und -arbeitens hat mich sehr beeindruckt." – Anna Schonebeck