Ihre Einführungsveranstaltungen
FSP Hören und Kommunikation LA SP
Bachelor
Fach-Spezifische Veranstaltungen – Bachelor
Einführungsveranstaltung | |
Informationen zur Veranstaltung: Informationen zur Anmeldung: Die E-Mail richten Sie bitte an: ssc-heilpaedagogik
Informationslink: https://www.hf.uni-koeln.de/37980 | |
09.03.2023 | PRÄSENZ Veranstaltung A Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Informationen zur Anmeldung finden Sie oben in der Info-Box. Ort: Gronewaldstraße 2, Gebäude 216, H122, 2. OG Anmerkung: Der Besuch einer Einführungsveranstaltung wird dringend empfohlen! In der Einführungsveranstaltung beschäftigen Sie sich mit den Inhalten der sonderpädagogischen Fachrichtungen. Dabei geht es um Aufbau des Studiums, Stundenplanerstellung und die Lehrveranstaltungsbelegung (KLIPS 2.0). Im Anschluss an die Präsentation helfen wir Ihnen gerne bei der Stundenplanerstellung im Computerraum. |
15.03.2023 | ONLINE Veranstaltung B Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Informationen zur Anmeldung finden Sie oben in der Info-Box. Anmerkung: Der Besuch einer Einführungsveranstaltung wird dringend empfohlen! In der Einführungsveranstaltung beschäftigen Sie sich mit den Inhalten der sonderpädagogischen Fachrichtungen. Dabei geht es um Aufbau des Studiums, Stundenplanerstellung und die Lehrveranstaltungsbelegung (KLIPS 2.0). Die Virtuelle Einführungsveranstaltung wird als Zoom-Meeting vom SSC Heilpädagogik digital vorgetragen. Dabei werden unter anderem Studienaufbau und -Struktur, Prüfungsanmeldung und -abmeldung sowie die Veranstaltungsbelegung (Stundenplanerstellung) thematisiert. |
20.03.2023 | ONLINE Veranstaltung C Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Informationen zur Anmeldung finden Sie oben in der Info-Box. Ort: Frangenheimstraße 4, Gebäude 213, H162, EG Anmerkung: Der Besuch einer Einführungsveranstaltung wird dringend empfohlen! In der Einführungsveranstaltung beschäftigen Sie sich mit den Inhalten der sonderpädagogischen Fachrichtungen. Dabei geht es um Aufbau des Studiums, Stundenplanerstellung und die Lehrveranstaltungsbelegung (KLIPS 2.0). Die Virtuelle Einführungsveranstaltung wird als Zoom-Meeting vom SSC Heilpädagogik digital vorgetragen. Dabei werden unter anderem Studienaufbau und -Struktur, Prüfungsanmeldung und -abmeldung sowie die Veranstaltungsbelegung (Stundenplanerstellung) thematisiert. |
Fach-Übergreifende Veranstaltungen – Bachelor
Orientierungsangebote des Zentrums für LehrerInnenbildung Das Zentrum für LehrerInnenbildung bietet eine Reihe von Veranstaltungen zum Studienstart an. Darüber hinaus finden Sie bereits viele Informationen auf unserer Website zum Studienstart. | |
13.02.2023 | Lehramt studieren in Köln: digitale Einführungsveranstaltung Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Anmeldung: Registrierung für Zoom-Veranstaltung unter https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJEtf--rrj0oH91WigNvhOFsNvnLOkp4zDhz Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) begrüßt Sie auf der Einführung ins Lehramtsstudium an der Universität zu Köln und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen und Wegweiser zum Studienstart mit:
Außerdem haben Sie während der Veranstaltung die Möglichkeit, Ihre Fragen rund ums Lehramtsstudium mit unserer Peer-Beratung zu klären. Die Präsenz- und die Zoom-Veranstaltung sind identisch. Sie können einen der beiden Termine frei wählen. |
16.03.2023 (Präsenz) | Lehramt studieren in Köln: Einführungsveranstaltung in Präsenz Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Ort: H 124, Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät, 1. OG (Gronewaldstr. 2, 50931 Köln) Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht erforderlich Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) begrüßt Sie auf der Einführung ins Lehramtsstudium an der Universität zu Köln und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen und Wegweiser zum Studienstart mit:
Außerdem haben Sie während der Veranstaltung die Möglichkeit, Ihre Fragen rund ums Lehramtsstudium mit unserer Peer-Beratung zu klären. Die Präsenz- und die Zoom-Veranstaltung sind identisch. Sie können einen der beiden Termine frei wählen. |
31.03.2023 (Präsenz) | Studienstart@ZfL Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Ort: Zentrum für LehrerInnenbildung, Immermannstr. 49, 50931 Köln Anmeldung: eine Anmeldung ist nicht erforderlich 10.00-13.30 Uhr Stundenplanberatung12.00-13.30 Uhr Infos zu Praxisphasen, Praxisphasen-Projekte & Auslandsaufenthalt 14.00 Uhr Kick-Off Peer-Mentoring |
verschiedene Termine | Zoom-Gruppenberatung zur Stundenplanerstellung Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) In Zoom-Workshops zeigen Ihnen die Peer-Berater*innen des ZfL-Beratungszentrum, wie Sie Ihren Stundenplan erstellen. |
Verschiedene Termine | Peer-Mentoring für Erstsemester-Studierende Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, vermittelt das Team Beratung am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Erstsemesterstudierende (Mentees) an erfahrene Lehramtsstudierende aus höheren Semestern (Mentor*innen). Sie treffen sich ungefähr monatlich in einer Gruppe von Erstsemesterstudierenden, die ebenfalls im Lehramt studieren. Sie werden durch erfahrene Mentor*innen, die selbst im Lehramt studieren, über ein Semester hinweg begleitet. |
Orientierungsangebot der Zentralen Studienberatung (ZSB) und des KLIPS - Teams | |
verschiedene Termine | Ankommen an der Universität zu Köln: Online Veranstalter: Zentrale Studienberatung, KLIPS-Team Die Zentrale Studienberatung bietet fachübergreifende Orientierung mit Podcasts, digitalen Campusführungen, Workshops und Infoveranstaltungen rund um das Thema Studienstart. Im Erstsemester-Portal gibt es Infos zum Ankommen an der Uni, zum Entdecken des Campuslebens und vieles mehr. |
Orientierungsangebot der studentischen Fachschaften Neben den unten genannten Terminen bietet die ESI-Fachschaft auch eine Möglichkeit zum Austausch in ihrer Facebook-Gruppe. | |
Angebot des Rektorats | |
Zum Vorlesungsstart | Erstsemesterbegrüßung des Rektorats Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität. |
Master
Fach-Spezifische Veranstaltungen – Master
Erste Informationen zu den Förderschwerpunkten im M.Ed. Lehramt für Sonderpädagogische Förderung finden Sie auf folgender Seite.
Studierende der Schulformen Lehramt an Berufskollegs sowie Gymnasien und Gesamtschulen mit einer sonderpädagogischen Fachrichtung finden erste Informationen auf den folgenden Seiten:
M.Ed. Lehramt an Berufskolleg mit einer sonderpädagogischen Fachrichtung
M.Ed. Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit einer sonderpädagogischen Fachrichtung
Sollten Sie noch Fragen haben oder ein Beratungsbedarf bestehen, wenden Sie sich gerne per E-Mail an das SSC Heilpädagogik. Zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie findet keine persönliche Sprechstunde statt.
Empfehlung für externe Studierende: Bitte nutzen Sie die virtuelle Sprechstunde per Zoom des SSC Heilpädagogik oder schreiben Sie eine E-Mail. Die Öffnungszeiten finden Sie auf folgender Seite.
Fach-Übergreifende Veranstaltungen – Master
Orientierungsangebote des Zentrums für LehrerInnenbildung | |
13.03.2023 | Infoveranstaltung zum Praxissemester – Livestream mit interaktiven Elementen Veranstalter: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Weitere Informationen und Link zum Livestream |
Orientierungsangebot der studentischen Fachschaften Neben den unten genannten Terminen bietet die ESI-Fachschaft auch eine Möglichkeit zum Austausch in ihrer Facebook-Gruppe. | |
18.03.2022 | Gesprächskreis der ESI-Fachschaft: Online Veranstalter: Esi-Fachschaft der Humanwissenschaftlichen Fakultät Informationen zur Anmeldung: https://uni-koeln.zoom.us/j/98189294024?pwd=SXo5Zlh6SkhocVY5TUFtK3ZKVElDdz0[..] |
18.03.2022 | Erstsemesterfrühstück Veranstalter: Esi-Fachschaft der Humanwissenschaftlichen Fakultät Ort: Gronewaldstraße, 50931 Köln (auf der Wiese vor dem Hauptgebäude) Informationen zur Anmeldung: Bitte meldet euch vorher unter https://linktr.ee/lehramt_unikoeln an, damit wir planen können. Anmerkungen: Du hast Lust andere Esis kennenzulernen, Fragen zum Studienstart oder zum Erstellen deines Stundenplans oder möchtest einfach ein paar kostenlose Snacks abgreifen? Dann komm gerne zu unserem Esi-Frühstück. Zur Teilnahme bring bitte eine Tasse, einen 2G-Nachweis UND einen tagesaktuellen Coronatest mit zur Veranstaltung. |
28.03.2022 | Uniführung Veranstalter: Esi-Fachschaft der Humanwissenschaftlichen Fakultät Ort: wird noch bekannt gegeben Informationen zur Anmeldung: Bitte meldet euch vorher unter https://linktr.ee/lehramt_unikoeln an, damit wir planen können. Anmerkungen: Ihr möchtet bevor das Semester beginnt, schon einmal die Unigebäude kennenlernen, damit ihr euch orientieren könnt und wisst welches Gebäude wo ist? Möchtet ihr außerdem andere Esis kennenlernen, mit denen ihr euch gemeinsam verirren könnt? Dann kommt gerne zu unserer Uniführung vorbei. Bringt bitte zur Teilnahme einen 2G Nachweis mit, alle anderen Infos bekommt ihr in unserer Facebook Gruppe unter dem folgenden Link: |
01.04.2022 | Esi-Mega-Tag Veranstalter: Esi-Fachschaft der Humanwissenschaftlichen Fakultät Ort: wird noch bekannt gegeben Informationen zur Anmeldung: Bitte meldet euch vorher unter https://linktr.ee/lehramt_unikoeln an, damit wir planen können. Anmerkungen: Ihr habt Lust darauf andere Esis aus allen Lehrämtern und Fachrichtungen kennenzulernen, das alles bei coolen Spielen und mit einer Menge Spaß? Dann kommt gerne zu unserem Esi-Mega-Tag vorbei. Bringt bitte zur Teilnahme einen 2G-Nachweis mit. |
Angebot des Rektorats | |
Zum Vorlesungsstart | Erstsemesterbegrüßung des Rektorats Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität. |