Informationen für Lehrkräfte
FAQ
Über das Projekt
Welche Schulen nehmen teil?
Welche Ziele verfolgt WEICHENSTELLUNG?
Das Projekt WEICHENSTELLUNG unterstützt bildungsbenachteiligte Viertklässler*innen in der herausfordernden Zeit des Schulformübergangs. Studierende der Universität zu Köln fördern die Schüler*innen in der vierten und fünften Klasse und sammeln hierbei intensive Praxiserfahrung im pädagogischen und schulischen Alltag.
Welche Kinder nehmen am Projekt teil?
Das Projekt unterstützt Schüler*innen, die das Potential zu einem höheren Schulabschluss mitbringen, aber aufgrund individueller Herausforderungen zusätzliche Unterstützung benötigen.
Wer sind die Mentor*innen?
Die Mentor*innen sind Studierende der Universität zu Köln, die gerne im sozialen und pädagogischen Bereich arbeiten. Oft sind es Lehramtsstudierende, die durch die Arbeit im Projekt erste Erfahrungen in der schulischen Arbeit sammeln.
Lehrkräfte an Grundschulen
Wie sieht die Förderung an der Grundschule aus?
Die Mentor*innen unterstützen die Kinder:
Wöchentlich
- Unterstützung im Unterricht (zwei Unterrichtsstunden pro Woche)
- Förderunterricht in der Kleingruppe (zwei Unterrichtsstunden pro Woche)
Regelmäßig
- ein kultureller Ausflug (drei bis vier Stunden, ca. alle zwei Monate)
Welche Aufgaben kommen auf mich als Klassenlehrkraft in der Grundschule zu?
Auswahl der Kinder zum Ende der dritten Klasse
- drei Kinder pro Mentor*in
- Benennung der Potentiale und Unterstützungsbedarfe der Schüler*innen
Kontakt mit den Eltern
Zusammenarbeit mit dem/der Mentor*in
- regelmäßiger Austausch über die Leistungsentwicklung der Kinder (Mentees)
- Hospitationen im Unterricht ermöglichen
- ggf. Material für eine gezielte Förderung bereitstellen
- Unterstützung hinsichtlich Erziehungs- und Elternarbeit (Kontaktaufbau, -vermittlung)
- geeignete Rahmenbedingungen schaffen, z.B. Zugang zu Räumlichkeiten, Vorstellung des/der Mentors/Mentorin im Kollegium
Zusammenarbeit mit dem ZfL der Universität zu Köln
- Teilnahme am Arbeitskreis der Lehrkräfte (zweimal im Schuljahr)
- Teilnahme an der Projekt-Evaluation
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen meiner Schule und der Universität zu Köln gestärkt werden?
Das ZfL lädt jedes Jahr zu einem Arbeitskreis und Veranstaltungen ein, die Raum bieten für Austausch und Anliegen jeglicher Art. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Termin mit Sabine Stöver zu vereinbaren. Die ehemalige WEICHENSTELLUNG-Dozentin und pensionierte stellvertretende Schulleiterin besucht Sie dann an Ihrer Schule und berät zur Zusammenarbeit zwischen Schule und ZfL. Melden Sie sich dazu gerne per E-Mail an zfl-weichenstellunguni-koeln.de und wir schauen nach einem geeigneten Termin.
Lehrkräfte an weiterführenden Schulen
Wie sieht die Förderung an der weiterführenden Schule aus?
Die Mentor*innen unterstützen die Kinder:
Wöchentlich
- Unterstützung im Unterricht (zwei bis vier Unterrichtsstunden pro Woche)
- und/oder Förderunterricht in der Kleingruppe (zwei bis vier Unterrichtsstunden pro Woche)
Regelmäßig
- ein kultureller Ausflug (drei bis vier Stunden an einem Samstag, ca. alle zwei Monate)
Die Mentor*innen unterstützen die Schulkinder (Mentees) zwei bis vier Stunden in der Woche in den Hauptfächern. Diese Förderung findet gewöhnlich im Nachmittagsbereich statt, kann aber nach Absprache mit der Klassenleitung ebenfalls in der individuellen Lernzeit oder als unterstützende Maßnahme im Unterricht am Vormittag stattfinden.
Welche Aufgaben kommen auf mich als Lehrkraft in der weiterführenden Schule zu?
Zusammenarbeit mit dem/der Mentor*in
- regelmäßiger Austausch über die Leistungsentwicklung der Kinder (Mentees)
- ggf. Material für eine gezielte Förderung bereitstellen
- Unterstützung hinsichtlich Erziehungs- und Elternarbeit (Kontaktaufbau, -vermittlung)
- geeignete Rahmenbedingungen schaffen, z.B. Zugang zu Räumlichkeiten, Vorstellung des/der Mentors/Mentorin im Kollegium
Zusammenarbeit mit dem ZfL der Universität zu Köln
- Teilnahme am Arbeitskreis der Lehrkräfte (zweimal im Schuljahr)
- Teilnahme an der Projekt-Evaluation
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen meiner Schule und der Universität zu Köln gestärkt werden?
Das ZfL lädt jedes Jahr zu einem Arbeitskreis und Veranstaltungen ein, die Raum bieten für Austausch und Anliegen jeglicher Art. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Termin mit Sabine Stöver zu vereinbaren. Die ehemalige WEICHENSTELLUNG-Dozentin und pensionierte stellvertretende Schulleiterin besucht Sie dann an Ihrer Schule und berät zur Zusammenarbeit zwischen Schule und ZfL. Melden Sie sich dazu gerne per E-Mail an zfl-weichenstellunguni-koeln.de und wir schauen nach einem geeigneten Termin.